vergriffen

Aggression - Warum ist der Mensch destruktiv?

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Warum ist der Mensch aggressiv? In den Dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts entstand unter der Überschrift "Warum Krieg?" ein berühmt gewordener Gedankenaustausch zwischen Sigmund Freud und Albert Einstein. Die Frage hat sich angesichts des Zweiten Weltkriegs verschärft - eines Weltkriegs, in dem die Nationalsozialisten Millionen jüdischer Menschen systematisch ausgerottet haben.
Auch heutzutage hat die Frage, warum der Mensch so destruktiv ist, angesichts des globalen Terrorismus und der Zunahme kriegerischer Auseinandersetzungen, aber auch angesichts des Klimawandels und der Zerstörung unserer Lebensbedingungen nichts von ihrer Aktualität verloren.
Der Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Philosoph Erich Fromm hat sich in seinem Werk mit allen für die Frage der Aggression und der menschlichen Destruktivität relevanten Wissenschaftszweigen auseinandergesetzt, von der Psychologie über die Archäologie, Anthropologie, tierischen Verhaltensforschung bis hin zu der seinerzeit zur ersten Blüte kommenden Neurowissenschaften.
Seine Antwort auf die Frage, warum der Mensch so destruktiv ist, führt eindeutig weg von den biologischen Wurzeln der Aggression, die der Mensch mit dem Tier gemeinsam hat. Fromm arbeitete jene Formen von Destruktivität heraus, die sich nur beim Menschen nachweisen lassen.
Das Buch enthält die Transkription des 1975 gehaltenen Eröffnungsvortrags der Ersten Basler Biennale für Psychiatrie, der 1976 in einem Tagungsband unter dem Titel "Über biologische und soziale Wurzeln der menschlichen Destruktivität" dokumentiert wurde.

Über den Autor / die Autorin

Erich Fromm, Psychoanalytiker und Sozialphilosoph, wurde am 23. März 1900 in Frankfurt am Main geboren. Nach seiner Promotion in Soziologie 1922 in Heidelberg kam er mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds in Berührung und wurde Psychoanalytiker. 1933 emigrierte er in die USA, wo er an verschiedenen Instituten lehrte, und anschließend, von 1950 bis 1974, an der Universität von Mexiko City unterrichtete. Er starb 1980 in Locarno in der Schweiz.

Produktdetails

Autoren Erich Fromm
Verlag Centaurus
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2014
 
EAN 9783862261758
ISBN 978-3-86226-175-8
Seiten 45
Gewicht 58 g
Serien Centaurus Pocket Apps
Centaurus Pocket Apps
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Psychoanalyse
Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Lebensführung, Persönliche Entwicklung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.