vergriffen

Kreative Doppellongenarbeit - Spielerische Gymnastizierung, Haltungsschulung und Koordinationstraining für Einsteiger

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

16 Meter Leinen in einer Hand, in der anderen die Longierpeitsche und dann noch das Pferd durch ein Trailhindernis im Galopp in schöner Haltung lenken? Wer sich fragt, wie das gehen soll, findet in diesem Buch die Antworten. Von der ersten Gewöhnung des Pferdes an die Doppellonge bis hin zu versammelnden Übungen am Langzügel führt die Autorin den Leser in diese besonders effektive Form der Bodenarbeit ein. Mit viel Spaß und ohne Stress lernen Pferd und Mensch gemeinsam das Reiten vom Boden aus kennen.
Die korrekte Dehnungshaltung ist für den gymnastizierenden Effekt eine wichtige Voraussetzung. Später sind dann auch Seitengänge, Cavalettiarbeit und sogar kleine Sprünge oder Trailhindernisse möglich.
Die Doppellongen- und Langzügelarbeit eignet sich für jedes Pferd, ist ein schonendes Element der Jungpferdeausbildung und kann auch bei nicht (mehr) reitbaren Pferden Koordination, Beweglichkeit und Motivation fördern.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Über den Sinn und Zweck der Doppellongenarbeit
Gewöhnung an die Doppellonge
Koordinationsübungen
Übergang an den Langzügel
Basislektionen am Langzügel
Trail am Langzügel

Über den Autor / die Autorin

Karin Tillisch reitet seit ihrer Kindheit. Sie arbeitet als Fotografin und Journalistin für verschiedene Pferdezeitschriften und hat gemeinsam mit Denise Schemel bereits zahlreiche Artikel und Reportagen rund um das Thema Gangpferde veröffentlicht.

Zusammenfassung

16 Meter Leinen in einer Hand, in der anderen die Longierpeitsche – und dann noch das Pferd durch ein Trailhindernis im Galopp in schöner Haltung lenken? Wer sich fragt, wie das gehen soll, findet in diesem Buch die Antworten. Von der ersten Gewöhnung des Pferdes an die Doppellonge bis hin zu versammelnden Übungen am Langzügel führt die Autorin den Leser in diese besonders effektive Form der Bodenarbeit ein. Mit viel Spaß und ohne Stress lernen Pferd und Mensch gemeinsam das „Reiten vom Boden aus“ kennen.
Die korrekte Dehnungshaltung ist für den gymnastizierenden Effekt eine wichtige Voraussetzung. Später sind dann auch Seitengänge, Cavalettiarbeit und sogar kleine Sprünge oder Trailhindernisse möglich.
Die Doppellongen- und Langzügelarbeit eignet sich für jedes Pferd, ist ein schonendes Element der Jungpferdeausbildung und kann auch bei nicht (mehr) reitbaren Pferden Koordination, Beweglichkeit und Motivation fördern.

Produktdetails

Autoren Karin Tillisch
Verlag Cadmos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.09.2020
 
EAN 9783840415050
ISBN 978-3-8404-1505-0
Seiten 80
Abmessung 171 mm x 241 mm x 8 mm
Gewicht 272 g
Illustration m. Abb.
Serien Cadmos. Die neue Reiterpraxis
Die neue Reiterpraxis
Die neue Reiterpraxis
Themen Ratgeber > Natur > Pferde, Reiten

Ausbildung, Pferd, Gymnastik, Verstehen, Versammlung, Longieren, Koordination, Langzügel, Reiten, Springreiten, Doppellonge

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.