Fr. 19.90

NachDenkSeiten - Das kritische Jahrbuch 2012/13. Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Und so kommentieren User die Website :
Die NachDenkSeiten sind der Duden der politischen Nachrichten. W.G.
Seit einiger Zeit bin ich Leser der NachDenkSeiten. Seitdem hat sich meine Wahrnehmung für Politik und Gesellschaft komplett
verändert. Ich bin durch Sie sensibilisiert worden, genau hinzuhören und kann die von Ihnen immer wieder offengelegte Manipulation nun erkennen. K. B.
Sie sind mit den NachDenkSeiten meine Orientierung und"Realitäts-Abgleichs-Versicherung". M. M.
Hier ist eine überaus wichtige Chance ergriffen, kritische Gegenöffentlichkeit herzustellen. P. N.
Manchmal bin ich zuweilen geneigt, mich ganz abzuwenden von der "Welt der Politik" Und dann bin ich wieder froh, dass ich auf den NachDenkSeiten ein paar Menschen finde, die das Denken noch nicht verlernt haben. U. K.
Ich finde, Sie machen als Gegenaufklärer einen großartigen Job. Dass sich der Mainstream nicht mehr ganz so breit über dieses Land wälzen kann, ist auch Ihr Verdienst. K.R.
Die Namen sind der Redaktion bekannt.

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Lieb, promovierter Jurist, ist Publizist und Mitherausgeber der NachDenkSeiten. Zuvor arbeitete er in der Planungsabteilung des Bundeskanzleramtes und war Regierungssprecher unter Johannes Rau in NRW.

Zusammenfassung

Und so kommentieren User die Website*:

Die NachDenkSeiten sind der Duden der politischen Nachrichten. W.G.

Seit einiger Zeit bin ich Leser der NachDenkSeiten. Seitdem hat sich meine Wahrnehmung für Politik und Gesellschaft komplett
verändert. Ich bin durch Sie sensibilisiert worden, genau hinzuhören und kann die von Ihnen immer wieder offengelegte Manipulation nun erkennen. K. B.

Sie sind mit den NachDenkSeiten meine Orientierung und"Realitäts-Abgleichs-Versicherung". M. M.

Hier ist eine überaus wichtige Chance ergriffen, kritische Gegenöffentlichkeit herzustellen. P. N.

Manchmal bin ich zuweilen geneigt, mich ganz abzuwenden von der "Welt der Politik"… Und dann bin ich wieder froh, dass ich auf den NachDenkSeiten ein paar Menschen finde, die das Denken noch nicht verlernt haben. U. K.

Ich finde, Sie machen als Gegenaufklärer einen großartigen Job. Dass sich der Mainstream nicht mehr ganz so breit über dieses Land wälzen kann, ist auch Ihr Verdienst. K.R.

* Die Namen sind der Redaktion bekannt.

Produktdetails

Autoren Lieb, Wolfgang Lieb, Mülle, Albrech Müller, Albrecht Müller
Verlag Westend
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2012
 
EAN 9783864890307
ISBN 978-3-86489-030-7
Seiten 247
Abmessung 129 mm x 22 mm x 208 mm
Gewicht 320 g
Illustration m. Abb.
Serien NachDenkSeiten
NachDenkSeiten
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Verstehen, Medienkritik, Westend Verlag

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.