Fr. 52.90

Die Villen und Gärten Roms

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in mind. 4 Wochen (Titel wird speziell besorgt)

Beschreibung

Mehr lesen

Zahlreiche Villen und ihre Gärten prägen das Stadtbild Roms. Zu jeder Zeit waren sie Anziehungspunkt für Bewunderer, Inspirationsquelle für Maler, manche dienten als literarische Schauplätze. Während sich zahlreiche Publikationen auf die prachtvollen Epochen der Renaissance und des Barock beschränken, umfasst der vorliegende Band Anlagen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. In dieser Zusammenschau lassen sich unter Berücksichtigung neuester Baugutachten die Entwicklungslinien architektonischer Typologien und Modelle nachvollziehen. Das Wechselspiel zwischen Gebäudekomplex, Gartenanlage und städtebaulichen Anforderungen fügt sich zu einem Gesamtbild der Villen- und Landschaftsarchitektur in Rom. Abgerundet wird diese Untersuchung von Rekonstruktionen zerstörter Bauwerke und der Dokumentation einstiger Innenausstattungen zum Beispiel anhand von Gemälden.

Über den Autor / die Autorin

Alberta Campitelli ist Kunsthistorikerin und Direktorin des Ufficio Ville e Parchi Storici in Rom. Sie leitete die Restaurationsarbeiten an der Villa Borghese, der Villa Torlonia sowie an vielen weiteren Gartenanlagen.

Alessandro Cremona ist Kunsthistoriker und Kurator des Ufficio Ville e Parchi Storici in Rom. Er verfasste zahlreiche Publikationen und Artikel zu den Garten- und Parkanlagen Roms und war federführend bei den Restaurationsarbeiten an der Villa Celimontana sowie an weiteren Monumenten.

Bericht

"[...] eine für alle Kunstliebhaber ultimative Darstellung der Villen und Gärten der italienischen Hauptstadt vom 14. - 20. Jahrhundert [...]"
Oliver Neumann in: lehrerbibliothek.de

Produktdetails

Autoren Alberta Campitelli, Alessandro Cremona
Mitarbeit Albert Campitelli (Herausgeber), Alberta Campitelli (Herausgeber), Cremona (Herausgeber), Alessandro Cremona (Herausgeber), Friderike Baum (Übersetzung)
Verlag Deutscher Kunstverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2012
 
EAN 9783422071308
ISBN 978-3-422-07130-8
Seiten 320
Abmessung 250 mm x 27 mm x 318 mm
Gewicht 2186 g
Illustration mit 550 meist farbigen Abbildungen
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.