vergriffen

Konsumkunst - Kultur und Kommerz bei Banksy und Damien Hirst

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der vormalige Young British Artist Damien Hirst und der Street Artist Banksy sind zwei der bekanntesten Vertreter der britischen Gegenwartskunst - ihre Werke im Spannungsfeld von Kunst, Konsum und Popkultur gehören zu den meistbeachtetsten unserer Zeit. Eine systematische Aufarbeitung dieser künstlerischen Positionen und ihrer Bezüge zur Konsumkultur unserer Gegenwart hat jedoch lange auf sich warten lassen. Ulrich Blanché schließt diese Lücke: Er untersucht die Werke der Künstler vor dem Hintergrund der Londoner Kunstszene seit 1980, zeigt Verbindungen zu Duchamp, Warhol oder auch Koons auf und reflektiert die Rolle des Rezipienten, die Bedeutung der »Location« und insbesondere die Bezüge zwischen Kunst, Konsum und Werbung in diesen Werken.

Über den Autor / die Autorin










Ulrich Blanché (Dr. phil.) ist Habilitand der Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg. Er publizierte »Street Artivist Banksy« (2010) und »Konsumkunst. Kultur & Kommerz bei Banksy & Damien Hirst« (2012, engl. Übers. in zwei Bänden 2016/2018). Seine Forschungsschwerpunkte sind Street Art, Graffiti, Konsum, britische Nachkriegskunst, insbesondere Francis Bacon und Damien Hirst sowie das Motiv des Affen im Bild seit Darwin.

Produktdetails

Autoren Ulrich Blanché
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2012
 
EAN 9783837621396
ISBN 978-3-8376-2139-6
Seiten 372
Abmessung 149 mm x 232 mm x 26 mm
Gewicht 584 g
Illustration 92 schw.-w. Abb.
Serien Image
Image 40
Image
Image 40
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kunstgeschichte, Konsum, Finanzielle Aspekte der Kunst, Geldanlage, Populärkultur, Trivialkultur, Kunst / Wirtschaft, Verbrauch

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.