vergriffen

Die Prekarisierungsgesellschaft - Prekäre Proteste. Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Gesellschaft erscheint uns heute im flackernden Licht der Verunsicherung. Nicht erst seit der Finanzkrise erweisen sich stabil geglaubte Arbeits- und Lebensverhältnisse als prekär. Der Autor stellt die wichtigsten ökonomischen und soziologischen Theorien der Prekarisierung vor und zeigt: Prekarität hat die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit erfasst. Wir leben in der Prekarisierungsgesellschaft. Aber was ist daraus zu schließen? Marchart beschreibt die gegenwärtigen Sozialproteste und ihre Forderungen. Er untersucht ihre demokratiepolitischen Implikationen und führt hin zu einer Gesellschaftstheorie des Konflikts und der Kontingenz.

Über den Autor / die Autorin

Oliver Marchart, geboren 1968 in Wien. Studium der Philosophie, Theaterwissenschaft und politischen Theorie in Wien (Dr.phil.) und Essex (PhD). Lehrbeauftragter anden Institituten für Philosophie und für Politikwissenschaften der Universität Wien. 2001 - 02 wissenschaftlicher Berater und Mitarbeiter der Documenta 11. 2008 Assistent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel und Fellow an der Columbia University und am Maison des Sciences de lHomme, Paris. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaften und politische Theorie/Philosophie. Zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und Sammelbänden.

Bericht

Besprochen in:

Fraunhofer IRB, 12 (2013)
Portal für Politikwissenschaft, 02.04.2015, Björn Wagner
http://www.pop-zeitschrift.de, 10.11.2016, Martin Seeliger
https://julimination.wordpress.com, 02.04.2024

Produktdetails

Autoren Oliver Marchart
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2013
 
EAN 9783837621921
ISBN 978-3-8376-2192-1
Seiten 248
Abmessung 152 mm x 226 mm x 20 mm
Gewicht 394 g
Illustration 4 SW-Abb.
Serien Gesellschaft der Unterschiede
Gesellschaft der Unterschiede 08
Gesellschaft der Unterschiede
Gesellschaft der Unterschiede 08
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sozialstrukturforschung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.