Fr. 14.50

Ein Hemd des 20. Jahrhunderts - Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Yann Martel, der Autor des Weltbestsellers "Schiffbruch mit Tiger", hat ein literarisches Zauberspiel über die Barbarei der Diktatur geschrieben: Ein poetisches wie grauenerregendes Plädoyer für Menschenwürde und Toleranz.

Henry T., ein ehemals erfolgreicher Schriftsteller, bekommt eines Tages einen Brief von einem Leser, der ihn sehr neugierig macht. Die Suche nach jenem führt Henry zur Tierpräparation "Okapi" und ihrem Besitzer. Der zeigt ihm Szenen eines ungewöhnlichen Theaterstückes, das er gerade schreibt. Es handelt vom "Schrecken". Doch was ist der "Schrecken", was geschieht da, und wie können wir Erlebnisse benennen, die sich in ihrer Grausamkeit jeglicher Sprache entziehen?

"Mitreißend und geheimnisvoll." Elke Schmitter, Der Spiegel.
"Ein literarisch kunstfertiger Roman." Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung
"Eine Wahnsinnssprache." Brigitte
"Ein starkes Stück Literatur, überraschend, bestürzend, ein Coup!" Hans von Trotha, Deutschlandradio

Über den Autor / die Autorin

Yann Martel wurde 1963 in Spanien geboren. Seine Eltern sind Diplomaten. Er wuchs in Costa Rica, Frankreich, Mexiko, Alaska und Kanada auf und lebte später im Iran, in der Türkei und in Indien. Er war nominiert für den Governor General Award und den Commonwealth Writers Prize und gewann den Booker Prize 2002. Yann Martel lebt mit seiner Familie in Saskatchewan.

Manfred Allié, geb. 1955 in Marburg a. d. L., übersetzt Literatur, u.a. Scott Bradfield, Ralph Ellison, Richard Powers, Yann, Martel und Michael Innes. Er lebt in der Eifel.

Zusammenfassung

Yann Martel, der Autor des Weltbestsellers »Schiffbruch mit Tiger«, hat ein literarisches Zauberspiel über die Barbarei der Diktatur geschrieben: Ein poetisches wie grauenerregendes Plädoyer für Menschenwürde und Toleranz. »Mitreißend und geheimnisvoll.« Elke Schmitter, Der Spiegel.
Henry T., ein ehemals erfolgreicher Schriftsteller, bekommt eines Tages einen Brief von einem Leser, der ihn sehr neugierig macht. Die Suche nach jenem führt Henry zur Tierpräparation »Okapi« und ihrem Besitzer. Der zeigt ihm Szenen eines ungewöhnlichen Theaterstückes, das er gerade schreibt. Es handelt vom »Schrecken«. Doch was ist der »Schrecken«, was geschieht da, und wie können wir Erlebnisse benennen, die sich in ihrer Grausamkeit jeglicher Sprache entziehen?
»Ein literarisch kunstfertiger Roman.« Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung

»Eine Wahnsinnssprache.« Brigitte

»Ein starkes Stück Literatur, überraschend, bestürzend, ein Coup!« Hans von Trotha, Deutschlandradio

Zusatztext

Was Martel uns am Ende mitgibt, sind knapp skizzierte Handlungen, die moralische Fragen aufwerfen und eindeutige Antworten von uns Lesern verlangen. […] Dieser Roman […] wirkt fort.

Bericht

ein intelligentes und gut lesbares Buch [...] Auf ermutigende Weise zeigt er, dass [...] es das eben doch geben kann: ein zeitgemäßes Erzählen vom Holocaust. Christine Regus taz.die tageszeitung 20110122

Produktdetails

Autoren Yann Martel
Mitarbeit Manfred Allié (Übersetzung), Gabriele Kempf-Allié (Übersetzung)
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Originaltitel A Twentieth Century Shirt
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.01.2013
 
EAN 9783596187249
ISBN 978-3-596-18724-9
Seiten 224
Abmessung 127 mm x 189 mm x 13 mm
Gewicht 178 g
Serien Fischer-Tb. Literatur
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Toleranz, Roman, Diktatur, Menschenwürde, Belletristik in Übersetzung, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Theaterstück, Okapi, Tierpräparation, Barbarei

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.