Fr. 126.00

Gesammelte Werke - 12: Psychogeometrie - Das Studium der Geometrie basierend auf der Psychologie des Kindes

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

* Erstmalige Veröffentlichung auf Deutsch * Wertvolle Anregungen für den heutigen Geometrieunterricht Die »Psychogeometrie« hat Montessori 1934 veröffentlicht. Das Werk wurde bisher noch nie in eine andere Sprache übersetzt. Zwar sind Montessoris Gedanken und Überlegungen zur Geometrie auf unterschiedlichen Wegen in einen Geometrieunterricht nach Montessori auch in Deutschland eingegangen. Aber erst jetzt gibt es die Gelegenheit, ihren originären Gedanken zu diesem Thema nachzugehen.

Über den Autor / die Autorin

Maria Montessori, italienische Ärztin und Pädagogin, gilt heute als bedeutendste Erforscherin der frühen Kindheitsentwicklung. 1919 Gründung des Deutschen Montessori-Komitees. Die erste Montessori-Institution auf deutschsprachigem Boden entstand 1922 in Wien. 1949 wurde Maria Montessori für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.

Harald Ludwig, geb. 1940 in Köln, Dr. phil., Professor (em.) für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Reformpädagogik/Montessori-Pädagogik an der Universität Münster und langjähriger Leiter des dortigen wissenschaftlichen Montessori-Zentrums (1993-2005).

Maria Montessori, italienische Ärztin und Pädagogin, gilt heute als bedeutendste Erforscherin der frühen Kindheitsentwicklung. 1919 Gründung des Deutschen Montessori-Komitees. Die erste Montessori-Institution auf deutschsprachigem Boden entstand 1922 in Wien. 1949 wurde Maria Montessori für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.

Harald Ludwig, geb. 1940 in Köln, Dr. phil., Professor (em.) für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Reformpädagogik/Montessori-Pädagogik an der Universität Münster und langjähriger Leiter des dortigen wissenschaftlichen Montessori-Zentrums (1993-2005).

Zusammenfassung

* Erstmalige Veröffentlichung auf Deutsch * Wertvolle Anregungen für den heutigen Geometrieunterricht Die »Psychogeometrie« hat Montessori 1934 veröffentlicht. Das Werk wurde bisher noch nie in eine andere Sprache übersetzt. Zwar sind Montessoris Gedanken und Überlegungen zur Geometrie auf unterschiedlichen Wegen in einen Geometrieunterricht nach Montessori auch in Deutschland eingegangen. Aber erst jetzt gibt es die Gelegenheit, ihren originären Gedanken zu diesem Thema nachzugehen.

Produktdetails

Autoren Harald Ludwig, Maria Montessori
Mitarbeit Ludwig (Herausgeber), Haral Ludwig (Herausgeber), Harald Ludwig (Herausgeber), Maria Montessori (Herausgeber), Winter (Herausgeber), Winter (Herausgeber), Marti Winter (Herausgeber), Martin Winter (Herausgeber), Harald Ludwig (Vorwort), Martin Winter (Vorwort)
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.04.2025
 
EAN 9783451325236
ISBN 978-3-451-32523-6
Seiten 320
Abmessung 143 mm x 27 mm x 220 mm
Gewicht 540 g
Illustration Mit zahlr. Abbildungen
Reihen Gesammelte Werke
Gesammelte Werke
Serie Maria Montessori - Gesammelte Werke
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Kindergarten- und Vorschulpädagogik

Pädagogik, Bildung, Geometrieunterricht, Orientieren, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Montessoripädagogik, Mathematische Förderung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.