vergriffen

Musikalische Märchen, 6 Audio-CDs (Hörbuch) - Schmetterlingsküsschen; Nussknacker & Mausekönig; Der Froschkönig; Der gestiefelte Kater; Des Kaisers neue Kleider

Deutsch · Hörbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Diese preisgekrönten Produktionen sind ideal, um Kindern klassische Musik auf spannende Art und Weise näher zu bringen. Märchenhafte Geschichten verbinden sich mit den Emotionen großartiger Musik. Wo Sprache die Fantasie anregt, führt die Musik weiter und lässt neue und eigene Bilder entstehen. Eine CD-Sammlung, die in keinem Kinderzimmer fehlen darf. Alle Musikaufnahmen wurden neu produziert, zahlreiche Aufnahmen sind Ersteinspielungen. Die Produktionen tragen renommierte Auszeichnungen, u. a. die LEOPOLD-Empfehlung Gute Musik für Kinder und den ECHO Deutscher Musikpreis Klassik.
Der Froschkönig, Des Kaisers neue Kleider, Der gestiefelte Kater, Nussknacker und Mausekönig, Prinzessin Graues Mäuschen, Schmetterlingsküsschen.

Über den Autor / die Autorin

Matthias Brandt wurde 1961 in Berlin geboren. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und war anschließend an verschiedenen Theatern engagiert. Seit Beginn der 90er Jahre spielte Brandt diverse TV-Rollen. 2009 erhielt er den Adolf-Grimme-Preis für "Die zweite Frau". Matthias Brandt ist Träger des deutschen Hörbuchpreises 2010.

Eva Mattes kam 1954 am Tergernsee zur Welt. Schon als Schülerin wandte sie sich der Medienwelt zu, allerdings nicht als Schauspielerin. Sie beschäftigte sich mit Sprech- und Atemtechnik und trat zunächst als Synchronsprecherin für Kinderrollen in Erscheinung. So lieh sie dem "Lassie"-Protagonisten Timy ihre Stimme aber auch "Pippi Langstrumpf" und "David Copperfield". Neben Theatererfahrungen am Schauspielhaus Hamburg arbeitete sie in den 70er Jahren in zahlreichen Filmprojekten mit, u.a. unter der Regie von Rainer Werner Fassbinder, der sie entdeckte. Nach seinem Tod verkörperte sie ihn in dem Film "Ein Mann wie Eva" (1983). Eva Mattes war zudem unter internationalen Größen wie Margarethe von Trotta, Percy Adlon und Werner Herzog im Kino zu sehen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1978 in Cannes die "Goldene Palme" als beste Nebendarstellerin in dem Film "Woyzeck". Unter Peter Zadek spielte sie in den 80er Jahren erfolgreich Theater. Eva Mattes ist eine der kraftvollsten deutschen Schauspielerinnen auf Leinwand und Bühne mit einer sensiblen und gleichzeitig energischen Präsenz. Als "Starke Stimme" hat sie von Christine Brückner "Jauche und Levkojen" sowie von Terézia Mora "Alle Tage" gelesen."Sams der Film". Für ihre Rolle der Frau Rotkohl dem erfolgreichen Kinderfilm erhält sie 2001 den Deutschen Filmpreis.

Samuel Weiss wurde 1967 in Männerdorf bei Zürich geboren und wuchs in einer lebhaften Großfamilie auf. Seine Schauspielausbildung erhielt er am Max-Reinhardt-Seminar und am Burgtheater in Wien. Weitere Stationen seiner Theaterlaufbahn waren das Landestheater Tübingen und das Staatstheater Stuttgart, an dem er auch selbst inszenierte. Neben seiner Schauspieltätigkeit ist Samuel Weiss auch als Sprecher und Moderator beim Südwestrundfunk engagiert.

Claude Debussy (1862 - 1918) war ein französischer Komponist des Impressionismus, seine Musik gilt als Bindeglied zwischen Romantik und Moderne.

Ludwig van Beethoven verbrachte seine Jugend in Bonn und war dort Schüler von Chr.G. Neefe. 1792 siedelte er nach Wien über und war dort kurze Zeit Schüler von Haydn, später von Salieri. Ab 1800 begann Beethovens Gehörleiden, das schließlich zur völligen Taubheit führte. Er komponierte 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 32 Klaviersonaten, Kammermusik u.a.

Georg Friedrich Händel studierte zunächst Jura in seiner Geburtstadt Halle. Von 1703-1706 war er Cembalist an der Hamburger Oper und 1709 Hofkapellmeister in Hannover. Ab 1710 lebte Händel als Opernkomponist in London, nach 1728 hat er sich stark dem Oratorium zugewendet.

Zusammenfassung

Diese preisgekrönten Produktionen sind ideal, um Kindern klassische Musik auf spannende Art und Weise näher zu bringen. Märchenhafte Geschichten verbinden sich mit den Emotionen großartiger Musik. Wo Sprache die Fantasie anregt, führt die Musik weiter und lässt neue und eigene Bilder entstehen. Eine CD-Sammlung, die in keinem Kinderzimmer fehlen darf. Alle Musikaufnahmen wurden neu produziert, zahlreiche Aufnahmen sind Ersteinspielungen. Die Produktionen tragen renommierte Auszeichnungen, u. a. die LEOPOLD-Empfehlung „Gute Musik für Kinder“ und den ECHO Deutscher Musikpreis Klassik.
Der Froschkönig, Des Kaisers neue Kleider, Der gestiefelte Kater, Nussknacker und Mausekönig, Prinzessin Graues Mäuschen, Schmetterlingsküsschen.

Produktdetails

Autoren Ute Kleeberg
Mitarbeit Matthias Brandt (Leser / Sprecher), Eva Mattes (Leser / Sprecher), Samuel Weiss (Leser / Sprecher)
Verlag Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 5 Jahren
Produktform Audio CD (Spieldauer: 4h 56min)
Erschienen 01.09.2012
 
EAN 9783864970740
ISBN 978-3-86497-074-0
Abmessung 130 mm x 145 mm x 60 mm
Gewicht 484 g
Serien SZ-Bibliothek Junge Klassik
Süddeutsche Zeitung Klassik für Kinder
Süddeutsche Zeitung Klassik für Kinder
Themen Kinder- und Jugendbücher > Vorlesebücher, Märchen, Sagen, Reime, Lieder > Märchen und Sagen

Märchen div. (Einzelausgaben für Kinder), Märchen div. (Einzelausgaben für Kinder) : Compact Discs

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.