Mehr lesen
Wenn wir nicht zusammen leben können, sterben wir alleine. Ein Flugzeug stürzt auf einer Insel ab, die mehr Geschichte hat, als Vernünftige verstehen, und mehr Wissenschaft und Technik, als Mystiker glauben möchten. Immer tiefer in Vergangenheit, Zukunft und seitwärts von beiden weg führt die Suche nach dem Fluchtweg ein ausuferndes Figuren-Ensemble, bis die hyperdichte Allegorie auf alles Mögliche anfängt, ihre Voraussetzungen zu verschlingen. Sechs Staffeln »Lost« und die böseste aller Menschheitsfragen: Was geht hier eigentlich vor?
Über den Autor / die Autorin
Dietmar Dath, geboren 1970, veröffentlicht seit 1990 journalistische und literarische, satirische und essayistische Texte in in- und ausländischen Zeitungen und Zeitschriften. Von 1998 bis 2000 war er Chefredakteur der traditionsreichen Zeitschrift für Popkultur "Spex", von 2001 bis 2007 und wieder seit 2011 Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.§Dietmar Dath hat zahlreiche Romane, Theaterstücke, Sachbücher und Gedichte veröffentlicht.§2013 wurde er mit dem "Kurd-Laßwitz-Preis" ausgezeichnet worden.
Bericht
»Am eigenwilligsten ist Dietmar Daths Essay über die Mystery-Robinsonade 'Lost' geraten. Zum einen wegen der köstlich verdichteten Wiedergabe ihres abstrusen Inhalts, aber auch aufgrund eines ehrlichen Bekenntnisses: Fernsehserien, das weiß Dath aus eigener Erfahrung, stiften Gemeinschaft und bringen Verschrobenheit hervor.« Ronald Düker, Literaturen