vergriffen

Camillo Castiglioni oder Die Metaphysik der Haifische

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Spekulation ist kein Kind der Gegenwart. Camillo Castiglioni wurde in der Inflation der 1920er Jahre zu einem der reichsten Männer Europas. Ehrgeizig, genial und skrupellos, ein "Haifisch" der Finanzwelt mit der Überzeugung, dass alles zu kaufen war: Industrie, Banken, Politik, Presse, Justiz, Kunst, Frauen, alles nur eine Frage des Preises. Er baute die Flugzeug- und Autoindustrie während des Krieges auf, beherrschte eine Bank, spielte in der Eisen- und Stahlindustrie eine wesentliche Rolle, arbeitete mit Ferdinand Porsche zusammen und wurde Eigentümer von BMW. Doch der Spekulant ist ein Spieler! Sein Einsatz wurde immer höher, bis er finanziell zusammenbrach. Der Sohn eines Rabbiners, bewundert wie gehasst, war eine schillernde Persönlichkeit: verheiratet mit einer jungen Burgschauspielerin, Palais, Kunstsammlung, Mäzen, Freund Max Reinhards, Mitbegründer der Salzburger Festspiele und Eigentümer des Theaters in der Josefstadt.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Winter in Rom
Triest - Konstantinopel - Wien
Der Industrielle 1. Teil
Die Automobilindustrie
Die Flugzeugindustrie
Der Finanzier 1. Teil
Politische Basis
Die Presse
Der Bankier
Der Industrielle 2. Teil
Alpine und Stinnes
Leykam-Josefsthal AG
Steweag
Semperit
Der Finanzier 2. Teil
Preisrevolution
Die Depositenbank
Der Coup gegen Castiglioni
Die Beteiligung an der Notenbank
Kriegssteuer
Kunstschmuggel
Die Unionbank
Der kalte Wind in Berlin
Die Automobilindustrie
Die Flugzeugindustrie
Politische Basis
Die Presse
Der Bankier
Alpine und Stinnes.
Leykam-Josefsthal AG.
Steweag
Semperit.
Preisrevolution

Über den Autor / die Autorin

Dieter Stiefel ist Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Wien. Er ist Leiter der Schumpeter-Gesellschaft und Autor zahlreicher Beiträge und Bücher zur österreichischen und internationalen Wirtschafts-, Finanz- und politischen Geschichte.

Zusammenfassung

Spekulation ist kein Kind der Gegenwart. Camillo Castiglioni wurde in der Inflation der 1920er Jahre zu einem der reichsten Männer Europas. Ehrgeizig, genial und skrupellos, ein „Haifisch“ der Finanzwelt mit der Überzeugung, dass alles zu kaufen war: Industrie, Banken, Politik, Presse, Justiz, Kunst, Frauen, alles nur eine Frage des Preises. Er baute die Flugzeug- und Autoindustrie während des Krieges auf, beherrschte eine Bank, spielte in der Eisen- und Stahlindustrie eine wesentliche Rolle, arbeitete mit Ferdinand Porsche zusammen und wurde Eigentümer von BMW. Doch der Spekulant ist ein Spieler! Sein Einsatz wurde immer höher, bis er finanziell zusammenbrach. Der Sohn eines Rabbiners, bewundert wie gehasst, war eine schillernde Persönlichkeit: verheiratet mit einer jungen Burgschauspielerin, Palais, Kunstsammlung, Mäzen, Freund Max Reinhards, Mitbegründer der Salzburger Festspiele und Eigentümer des Theaters in der Josefstadt.

Produktdetails

Autoren Dieter Stiefel
Verlag Böhlau Wien
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2012
 
EAN 9783205788324
ISBN 978-3-205-78832-4
Seiten 350
Gewicht 780 g
Illustration 69 s/w-Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)
Sachbuch > Geschichte > Biographien, Autobiographien

Biographien (div.), Wirtschaftsgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.