Mehr lesen
Bonus: 3 Monate kostenfreier Zugang zu Pearsons Lernplattform MyProgrammingLab
Android ist derzeit eines der wichtigsten und heißesten Betriebssysteme für Handys bzw. Smartphones und andere mobile Geräte. Und jeder, der über ein wenig Java-Kenntnisse verfügt (siehe dazu auch Schnellkurs im Anhang des Buches), kann eigene Programme für diese Geräte schreiben. Die Apps in diesem Buch zielen vor allem auf Handys ab und führen Sie mit Spaß und Kompetenz Schritt für Schritt in die aufregende Welt der Android-Programmierung ein.
MyProgrammingLab ist Pearsons dynamisches Online-Kurssystem mit flexiblem Aufbau der Inhalte. Mit MyProgrammingLab haben Sie einen ständigen Überblick über Ihren Wissensstand und können gezielt Ihren Lernfortschritt beobachten. Diese Lernplattform soll Sie dabei unterstützen, Ihre Programmierkenntnisse schnell und einfach zu überprüfen und zu erweitern.
Mit dem Zugangscode der im Buch beiliegenden Karte haben Sie drei Monate lang die Gelegenheit, sich von MyProgrammingLab zu überzeugen. Anschließend können Sie einen vollwertigen zwölfmonatigen Zugang erwerben. Alles, was Sie zur Registrierung benötigen, ist eine gültige Email-Adresse.
Technische Voraussetzungen:
Windows: Internet Explorer (ab Version 6.0), Firefox (ab Version 2.0.0.6.) MacOS: Safari (ab Version 1.1.1.), Firefox (ab Version 2.0.0.6) Dieses Buch ist für Leser mit Programmiererfahrung, die von der mobilen Android-Welt ebenso fasziniert sind wie wir und eigene Apps erstellen wollen. Ideal ist es, wenn Sie bereits über Java-Grundkenntnisse verfügen. Sollten Sie von einer anderen Programmiersprache kommen, können Sie das Java-Tutorium auf der Buch-DVD dazu benutzen, sich parallel in Java einzuarbeiten.
Mit diesem Buch möchten wir Ihnen die Welt der App-Entwicklung erschließen. In den ersten beiden Teilen des Buches werden Sie in lockerem Stil und leicht verständlich in die Grundlagen der App-Programmierung eingeführt und auch mit allen wichtigen technischen Aspekten vertraut gemacht: Vom Umgang mit der Entwicklungsumgebung Eclipse über die Fehlersuche bis hin zum Testen einer App im Emulator. Im dritten Teil werden dann viele fortgeschrittene Themen behandelt und Sie erfahren, wie Sie das technische Potential der Android-Smartphones nutzen können. Zahlreiche lauffähige Beispiel-Apps geben Ihnen die Möglichkeit, die behandelten Themen im Einsatz zu erleben und selbst weiter zu entwickeln. Abgerundet wird das Buch mit wertvollen Begleitinformationen wie einem umfangreichen Stichwortverzeichnis, Glossar und weiteren Anhängen zum Nachschlagen.
Aus dem Inhalt:
Android-Architektur
Benutzeroberflächen und Menüs
Mit dem Anwender interagieren
Grafikausgabe
Datenspeicherung
Quiz- und Brettspiele erstellen
Multimedia (Kamera, Video, Audio)
Zugriff auf Sensoren (GPS, Beschleunigungssensor, ...)
Auf der Buch-DVD:
Die Beispiel-Apps aus dem Buch
Setupdateien für Java SDK und Eclipse
Java-Tutorium
XML-Tutorium
Über den Autor / die Autorin
Dirk Louis arbeitet als selbständiger Programmierer, leitet Einzelseminare und ist Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher zu Java, C++, Csharp und der Android-Programmierung.
Peter Müller arbeitet seit vielen Jahren als IT-Dozent und und ist als Autor eines CSS-Bestsellers bekannt, der es versteht, komplizierte Sachverhalte auf einfache und unterhaltsame Weise darzustellen.