vergriffen

Johann Heinrich Meyer - Kunst und Wissen im klassischen Weimar

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Beiträge über einen bedeutenden Akteur der Wissensgeschichte und Bildpraxis des europäischen Klassizismus um 1800.Johann Heinrich Meyer (1760 - 1832) gehört zu den Protagonisten der ästhetischen Debatten um 1800. Als enger Mitarbeiter und Berater Goethes, als Künstler, Kunsthistoriker und Pädagoge hat er die Kunstauffassung der Weimarer Klassik entscheidend mitgeprägt. Sein erstaunlich differenziertes historisches Bewusstsein fand Niederschlag in zahlreichen Schriften zur Kunst des Altertums und der Neuzeit.Die kunst-, literatur- und wissenschaftshistorischen Beiträge dieses Buches stellen Meyers vielseitiges wie facettenreiches Schaffen vor. Sie fragen nach den Wechselwirkungen von künstlerischer Tätigkeit, pädagogischer Vermittlung und der sich seit Ende des 18. Jahrhunderts disziplinär formierenden wissenschaftlichen Kunstgeschichte. In den Blick genommen werden zudem die Konstanten und Brüche in Meyers Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst sowie seine eigene von Künstlerwissen durchdrungene Kunstproduktion.Mit Beiträgen von:Susanne Müller-Bechtel, Martin Dönike, Daniel Ehrmann, Peter-Henning Haischer, Claudia Keller, Charlotte Kurbjuhn, Johannes Rößler, Steffi Roettgen, Alexander Rosenbaum, Sabine Schneider, Christian Scholl, Michael Thimann, Margrit Wyder, Hendrik Ziegler

Über den Autor / die Autorin

Alexander Rosenbaum, geb. 1973, studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Philosophie in Jena, Paris und Berlin. 2007 Promotion. 2007 bis 2009 Volontariat bei der Klassik Stiftung Weimar, seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar.

Produktdetails

Autoren Markus Bertsch
Mitarbeit Alexander Rosenbaum (Herausgeber), Alexander Rosenbaum (Dr.) (Herausgeber), Johanne Rössler (Herausgeber), Johannes Rößler (Herausgeber), Tausch (Herausgeber), Harald Tausch (Herausgeber), Harald Tausch (PD Dr.) (Herausgeber)
Verlag Wallstein
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2013
 
EAN 9783835305151
ISBN 978-3-8353-0515-1
Seiten 357
Abmessung 155 mm x 230 mm x 30 mm
Gewicht 816 g
Illustration mit 68 z.T. farb. Abb.
Serien Ästhetik um 1800
Ästhetik um 1800 09
Ästhetik um 1800 Band 9
Ästhetik um 1800
Ästhetik um 1800 Band 9
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Kunstgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.