Fr. 16.90

Isaak Iljic Rubin. Marxforscher - Ökonom - Verbannter (1886-1937) - Mit Beitr. in engl. Sprache

Deutsch, Englisch · Taschenbuch

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Der Politökonom und Marxforscher Isaak Il'ic Rubin (1886-1937) nahm eine wichtige Stellung in den ökonomischen und philosophischen Diskussionen der zweiten Hälfte der 1920er Jahre in Sowjetrussland ein. Auf ihm lag jedoch der »Bann der Partei« - er war bekennender Menschewik. Sein zweites »Vergehen« bestand darin, dass er eine Interpretation des ersten Bandes des Kapitals vorlegte, die angeblich idealistischen Charakter trug. Hier wird in Fortsetzung seiner bekannten Studien zur Marxschen Werttheorie sein Manuskript über die Geldtheorie von Marx erstmals in Übersetzung veröffentlicht. Schließlich war Rubin Leiter des Kabinetts für politische Ökonomie des Marx-Engels-Instituts unter Leitung von David B. Rjazanov (1870-1938). Diese Verbindung kam Stalin gerade recht, um beide 1931 aus der wissenschaftlichen Kommunikation ausschließen zu lassen.

Inhaltsverzeichnis

Isaak I. Rubin: Studien zur Geldtheorie von Marx; L. Vasina: Rubin und sein Manuskript über die Geldtheorie; W. Hedeler: Rubin cina; I. Boldyrev: On Rubin's Interpretation of Marx's Theory of Money; M. Pokidcenko: Rubins Geschichte der politischen Ökonomie u. seine Kritik westeuropäischer Autoren; J. Rokitjanskij, Rolf Hecker: Das Kabinett Politische Ökonomie unter Leitung Rubins; Anhang.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.