Mehr lesen
Leo Lionnis Klassiker macht Kindern spielerisch den Zusammenhang von Buchstaben, Wörtern und Sätzen verständlich.Die Wörter leben im Buchstabenbaum in ständiger Angst vor dem Sturm, der sie auseinander reißen könnte. Wie gut, dass die Raupe ihnen zeigt, wie sie Sätze bilden können: »Warum tut ihr euch nicht zusammen und seid endlich etwas von Bedeutung?«Leo Lionni macht die Grundstruktur unserer Sprache kinderleicht nachvollziehbar. Ideal zum Schulanfang!
Über den Autor / die Autorin
Leo Lionni, geboren 1910 in Amsterdam, wandte sich während einer wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung in Italien und der Schweiz gleichzeitig immer mehr der Malerei und Grafik zu. 1939 emigrierte er in die USA und arbeitete als Artdirector für bekannte Magazine und Firmen. 1962 ließ er sich als freischaffender Künstler in Italien nieder. Im selben Jahr startete er sein großes Bilderbuch-Oeuvre. Leo Lionni starb im Oktober 1999.
Fredrik Vahle, geb. 1942 in Stendal, lebt seit 1971 in Hessen. Er studierte Germanistik und Politikwissenschaften; seit 1994 ist er Professor für deutsche Sprache und ihre Didaktik in Gießen. Seit den 70er Jahren ist er als Schriftsteller und Liedermacher bekannt, seine frühen Erfolge sind 'Die Rübe' und 'Der Fuchs'. Fredrik Vahle greift in seinen Liedern gesellschaftspolitische Themen wie Umweltschutz, Integration von Ausländern, Schule etc. auf und vermeidet Kindertümelei und moralische Belehrung. In seinen Kompositionen finden sich Elemente des Folk und der Popmusik, dazu auch Einflüsse der Volksmusik aus verschiedenen Ländern. Im Verlauf der 80er und 90er Jahre ändern sich Vahles Musik und Texte. Sie richten sich zunehmend an jüngere Kinder und laden auf vielfältige Weise zum Mitmachen, Tanzen und Spielen ein. Er wurde für seine Musik u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Leo Lionnis Klassiker macht Kindern spielerisch den Zusammenhang von Buchstaben, Wörtern und Sätzen verständlich.
Die Wörter leben im Buchstabenbaum in ständiger Angst vor dem Sturm, der sie auseinander reißen könnte. Wie gut, dass die Raupe ihnen zeigt, wie sie Sätze bilden können: »Warum tut ihr euch nicht zusammen und seid endlich etwas von Bedeutung?«
Leo Lionni macht die Grundstruktur unserer Sprache kinderleicht nachvollziehbar. Ideal zum Schulanfang!