Fr. 377.00

Die Finanzierung der Reichshauptstadt - Untersuchungen zu den hauptstadtbedingten staatlichen Ausgaben Preußens und des Deutschen Reiches in Berlin vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich (1871-1945)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

War Berlin als Reichshauptstadt 1871-1945 finanziell besser gestellt als heute? - Bisher hat sich kaum eine historische Arbeit zum Thema Hauptstadt intensiv mit der Frage ihrer Finanzierung auseinandergesetzt. In dieser Studie wird erstmals durch eine Modellrechnung anhand des konkreten Zahlenmaterials analysiert, wie Berlin als Hauptstadt finanziert wurde und wie sich die Hauptstadtfunktion auf die wirtschaftliche Gesamtrechnung der Stadt auswirkte. Nach einer Definition hauptstadtrelevanter Geldtransfers und der Beschreibung der Entwicklung des Hauptstadtausbaus (Verwaltungsbauten und Personal) werden die Haushaltspläne Preußens und des Deutschen Reiches systematisch auf alle haushaltsrelevanten Zahlungen untersucht und mit der städtischen Entwicklung Berlins verglichen. Die Studie zeigt, dass vor 1945 exorbitante Summen von Reich und Preußen in die wirtschaftliche Gesamtrechnung der Stadt flossen.

Über den Autor / die Autorin










Harald Engler, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam & Brandenburgisches Landeshauptarchiv.

Bericht

"The book does impress in the amount and the detail of the data collected here."
Jan Palmowski in: Journal of Modern History 2/2007
"Engler hat [...] eine bedeutsame Studie mit hoher wissenschaftlicher und aktueller Relevanz geliefert."
Detlef Briesen in: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1/2006
"Eine gewichtige, ungemein sachkundige Studie."
Karl-Heinrich Hansmeyer in: Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte 2/2005

Produktdetails

Autoren Harald Engler
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2004
 
EAN 9783110180473
ISBN 978-3-11-018047-3
Seiten 697
Abmessung 155 mm x 51 mm x 230 mm
Gewicht 1136 g
Illustration 65 b/w tbl., 112 Übersichtstab.
Serien Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Neuzeit bis 1918

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.