vergriffen

Die rote Antilope, 5 Audio-CDs (Hörbuch) - Gekürzte Lesung

Deutsch · Hörbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der Traum der roten Antilope

1877, eine Handelsstation in der Kalahari-Wüste. Der achtjährige Molo ist bei einem Massaker übersehen worden und in die Obhut eines selbst ernannten Insektenforschers geraten, der ihn mit nach Schweden nimmt. Der schwarze Junge wird Schuhe tragen, an Türen anklopfen und sich pausenlos anstarren lassen müssen. Er wird wissenschaftlich untersucht und dem staunenden Publikum vorgeführt werden. In seinen Träumen aber sieht der kleine Junge die rote Antilope, die sein leiblicher Vater in den Felsen geritzt hat ...

Mit betörender Klarheit erzählt Edgar M. Böhlke das Schicksal von Molo.

(5 CDs, Laufzeit: 5h 53)

Über den Autor / die Autorin

Henning Mankell, 1948 als Sohn eines Richters in Stockholm geboren, wuchs in Härjedalen auf. Als 17-jähriger begann er am renommierten Riks-Theater in Stockholm das Regiehandwerk zu lernen. 1972 unternahm er seine erste Afrikareise. Sieben Jahre später erschien sein erster Roman "Das Gefangenenlager, das verschwand". In den kommenden Jahren arbeitete er als Autor, Regisseur und Intendant an verschiedenen schwedischen Theatern. 1985 wurde Henning Mankell eingeladen, beim Aufbau eines Theaters in Maputo, Mosambik, zu helfen. Er begann zwischen den Kontinenten zu pendeln und entschied sich schließlich, überwiegend in Afrika zu leben. Dort ist auch der größte Teil der Wallander-Serie entstanden. Außerdem schrieb Henning Mankell Jugendbücher, von denen mehrere auch in Deutschland ausgezeichnet wurden. 2009 erhielt er den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis. Henning Mankell verstarb im Oktober 2015.

Verena Reichel, geboren 1945 in Grimma, Sachsen, wuchs zweisprachig in Stockholm und in Süddeutschland auf. Nachdem sie eine Ausbildung an einer Journalistenschule absolviert hatte, studierte sie Skandinavistik, Germanistik und Theaterwissenschaft. Seit 1972 arbeitet sie als freie Übersetzerin von Prosa, Lyrik und Theaterstücken aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen.
Verena Reichel ist Mitglied im Verband Deutschsprachiger Übersetzer Literarischer und Wissenschaftlicher Werke im Verband Deutscher Schriftsteller. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen: 1987 den Übersetzerpreis der Schwedischen Akademie, 1992 den Helmut-M.-Braem-Preis, 1995 den Petrarca-Preis und den Nossack-Akademiepreis der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz (zusammen mit Lars Gustafsson), 1998 den Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung sowie 2008 den Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung.

Edgar M. Böhlke, geb. 1940, absolvierte nach Studienjahren der Theologie, Germanistik und Theaterwissenschaften eine Schauspielausbildung in München. Während seiner über 30-jährigen Theaterlaufbahn stand er in Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Basel, München und Berlin auf der Bühne. Außerdem spielte er in zahlreichen Fernsehproduktionen. Von 1987 bis 2005 war er Professor für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Seit 2006 tritt er wieder als Ensemblemitglied des Nationaltheaters Mannheim auf die Bühne.

Zusammenfassung

Der Traum der roten Antilope

1877, eine Handelsstation in der Kalahari-Wüste. Der achtjährige Molo ist bei einem Massaker übersehen worden und in die Obhut eines selbst ernannten Insektenforschers geraten, der ihn mit nach Schweden nimmt. Der schwarze Junge wird Schuhe tragen, an Türen anklopfen und sich pausenlos anstarren lassen müssen. Er wird wissenschaftlich untersucht und dem staunenden Publikum vorgeführt werden. In seinen Träumen aber sieht der kleine Junge die rote Antilope, die sein leiblicher Vater in den Felsen geritzt hat …

Mit betörender Klarheit erzählt Edgar M. Böhlke das Schicksal von Molo.

(5 CDs, Laufzeit: 5h 53)

Zusatztext

"Edgar M. Böhlke liest fabelhaft eindringlich."

Bericht

"Edgar M. Böhlke liest fabelhaft eindringlich." HÖRZU

Produktdetails

Autoren Henning Mankell
Mitarbeit Edgar M. Böhlke (Leser / Sprecher), Verena Reichel (Übersetzung)
Verlag DHV Der HörVerlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 5h 53min)
Erschienen 01.08.2012
 
EAN 9783867179348
ISBN 978-3-86717-934-8
Gewicht 207 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Hörbücher, Literatur-Compact Discs (div.), Schwedische SchriftstellerInnen; Werke (div.)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.