Fr. 52.50

Endokrinologische Diagnostik in der Kleintierpraxis - Funktionstests. Interpretation von Testergebnissen. Diagnostik-Protokolle. Endokrinopathien. Leitsysteme

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Allgemeine GrundlagenMesstechnikenInterpretation von TestergebnissenAuswahl eines FunktionstestsUntersuchungen der häufigsten EndokrinopathienSchilddrüseKortikotrope AchseEndokrines Pankreas und APUD-SystemGonadenADH-Stoffwechsel (Antidiuretisches Hormon)Somatotrope AchseKalziumstoffwechselEndokrinologische Untersuchungen beim FrettchenLeitsymptomePolyurie/PolydipsiePolyphagieÜbergewichtInsulinresistenzVerhaltensproblemeAlopezieWachstumsverzögerung.Deutsche Übersetzung: Dr. med. vet. Astrid Thelen, Fachredaktion: Dr. med. vet. Alexander Gerold."Das Buch schließt eine Lücke. Es wird sicherlich dazu beitragen, dass die endokrinologische Diagnostik eine weitere Verbreitung in der Praxis finden wird. Den Autoren ist es gelungen, ein Buch zu schreiben, das sich durch seinen hohen, unmittelbar in die Praxis umzusetzenden Informationsgehalt auszeichnet, ohne in die Kategorie der 'Kochbücher' zu fallen, die nur aus einer unkritischen Aufzählung von Handlungsanweisungen bestehen."Axel Wehrend in "Tierärztliche Praxis" (6/2006)"Physiologische Zusammenhänge werden anhand von zahlreichen Regelkreisen und Flussdiagrammen anschaulich dargestellt, und Diagnostikprotokolle erläutern Indikation, Durchführung und Interpretation der bei einer bestimmten Erkrankung in Frage kommenden Funktionstests. Dieser praktische Leitfaden durch das komplexe Gebiet der hormonellen Erkrankungen von Hund, Katze und Frettchen kann sowohl für das Studium als auch für die Praxis empfohlen werden."C. König in "Wiener Tierärztliche Monatsschrift" (August 2006)

Zusammenfassung

Allgemeine Grundlagen
Messtechniken
Interpretation von Testergebnissen
Auswahl eines Funktionstests

Untersuchungen der häufigsten Endokrinopathien
Schilddrüse
Kortikotrope Achse
Endokrines Pankreas und APUD-System
Gonaden
ADH-Stoffwechsel (Antidiuretisches Hormon)
Somatotrope Achse
Kalziumstoffwechsel
Endokrinologische Untersuchungen beim Frettchen

Leitsymptome
Polyurie/Polydipsie
Polyphagie
Übergewicht
Insulinresistenz
Verhaltensprobleme
Alopezie
Wachstumsverzögerung.

Deutsche Übersetzung: Dr. med. vet. Astrid Thelen, Fachredaktion: Dr. med. vet. Alexander Gerold.

“Das Buch schließt eine Lücke. Es wird sicherlich dazu beitragen, dass die endokrinologische Diagnostik eine weitere Verbreitung in der Praxis finden wird. Den Autoren ist es gelungen, ein Buch zu schreiben, das sich durch seinen hohen, unmittelbar in die Praxis umzusetzenden Informationsgehalt auszeichnet, ohne in die Kategorie der ‘Kochbücher’ zu fallen, die nur aus einer unkritischen Aufzählung von Handlungsanweisungen bestehen.“
Axel Wehrend in „Tierärztliche Praxis“ (6/2006)

“Physiologische Zusammenhänge werden anhand von zahlreichen Regelkreisen und Flussdiagrammen anschaulich dargestellt, und Diagnostikprotokolle erläutern Indikation, Durchführung und Interpretation der bei einer bestimmten Erkrankung in Frage kommenden Funktionstests. Dieser praktische Leitfaden durch das komplexe Gebiet der hormonellen Erkrankungen von Hund, Katze und Frettchen kann sowohl für das Studium als auch für die Praxis empfohlen werden.“
C. König in „Wiener Tierärztliche Monatsschrift“ (August 2006)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.