vergriffen

Handbuch Internet.Arbeitsrecht - Rechtssicherheit bei Nutzung, Überwachung und Datenschutz

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Sie müssen als Arbeitgeberanwalt eine Kündigung wegen missbräuchlicher Nutzung des betriebseigenen Internetanschlusses formulieren? Oder Ihr Mandant ist Arbeitnehmer und hält die Datenerhebung, -speicherung, -veränderung oder -übermittlung seiner Daten durch seinen Arbeitgeber für unzulässig im Sinne von Par. 28 BDSG? Nun sind Sie als Anwalt gefragt, denn oft fehlen klare Regelungen zur Internet- und E-Mail-Nutzung im Arbeitsvertrag Zur Bearbeitung eines solchen Mandates benötigen Sie Kenntnisse in den Bereichen des Arbeits-, Arbeitsschutz-, und darüber hinaus des Datenschutzrechts. Die nahezu unüberschaubare Fülle unterschiedlicher allgemeiner und spezieller arbeitsrechtlicher Quellen wirkt sich hierbei zeitraubend und erschwerend aus. Hier hilft das nunmehr in dritter Auflage umfassend aktualisierte Handbuch weiter: In einer systematischen Darstellung, die sich nicht an einzelnen Rechtsquellen orientiert, sondern an den praktischen Anwendungsfeldern, werden sämtliche Fragen der Einführung moderner Kommunikationsmittel, der Kontrollmöglichkeiten bei der Anwendung und des dabei relevanten Datenschutzes, Fragen der Haftung und des Arbeitsschutzes, Aspekte der Telearbeit Besonderheiten des grenzüberschreitenden Datenverkehrs sowie lohn- und einkommensteuerrechtliche Aspekte bei der Nutzung moderner Kommunikationseinrichtungen durch den Arbeitnehmer komprimiert und verständlich aufbereitet. Zahlreiche Formulierungsbeispiele zu Arbeitsvertragsklauseln, Betriebsvereinbarungen und Rahmenvereinbarungen sowie viele Praxistipps erhöhen den praktischen Nutzen dieses Handbuches. In der Neuauflage wurde dabei insbesondere die aktuelle Diskussion um das Gesetz zum Beschäftigtendatenschutz berücksichtigt. Darüber hinaus ist ein neues Kapitel Social Media eingefügt worden, das sich u.a. mit der Thematik der Nutzung sozialer Netzwerke am Arbeitsplatz beschäftigt.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Nicolai Besgen ist 1970 geboren. Er ist bundesweit als Fachanwalt für Arbeitsrecht ausschließlich auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätig. Insbesondere berät und vertritt Dr. Besgen mittelständische Unternehmen, privatisierte Versorgungsbetriebe, Krankenhäuser, kirchliche Träger und Gemeinden, öffentlich-rechtliche Körperschaften, politische Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und Freiberufler. Daneben betreut er auch die individuellen Interessen von Arbeitnehmern, leitenden Angestellten und Geschäftsführern. Speziell auf die Bedürfnisse der Mandanten zugeschnittene Seminare im Arbeitsrecht werden von Dr. Besgen ebenfalls angeboten und durchgeführt. Seit 2001 ist Dr. Besgen Partner der Sozietät Meyer-Köring v. Danwitz Privat.

Thomas Prinz, geboren 1959 im hessischen Wetzlar, studierte Geschichte, Politikwisenschaft und Germanistik. War tätig als freier Journalist und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag. Seit 1990 beim Auswärtigen Amt mit den Stationen Bonn, Bukarest, Jakarta und Berlin. Der Autor lebt mit seiner Familie bei Berlin.

Bericht

Hans Gliss in Datenschutz-Berater Nr. 10/2014, S. 227: /..) Die übersichtliche thematische Gliederung macht das Werk zu dem, was der Titel verspricht: Ein "Handbuch", das man zu Rate ziehen kann, wenn Lösungen für komplexe Sachverhalte gesucht sind. Die Zielgruppe für dieses Werk ist eindeutig: Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte, Personalleitung, Rechtsabteilung."

Produktdetails

Autoren Juli Busse, Stepha Dornbusch, Richard u Giesen
Mitarbeit Besge (Herausgeber), Nicola Besgen (Herausgeber), Nicolai Besgen (Herausgeber), Prin (Herausgeber), Prinz (Herausgeber), Thomas Prinz (Herausgeber)
Verlag Deutscher Anwaltverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2012
 
EAN 9783824011117
ISBN 978-3-8240-1111-7
Seiten 440
Abmessung 182 mm x 244 mm x 22 mm
Gewicht 754 g
Serien AnwaltsPraxis
AnwaltsPraxis
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.