Fr. 168.00

Griechenland-Imaginationen - Reiseberichte im 20. Jahrhundert von Gerhart Hauptmann bis Wolfgang Koeppen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Griechenland dient bis weit ins 20. Jahrhundert als ein zentraler, teilweise hoch ideologisierter Projektionsraum für die deutsche Identitätsfindung und -konstruktion. Auch nach Abflauen des traditionellen Philhellenismus ist der Bezug auf dieses Land unter veränderten Vorzeichen aktuell: Nietzsches Tragödienschrift, die Arbeiten von Jacob Burckhardt und anderen Autoren bilden den Hintergrund dieser Versuche, sich einer immer noch als maßgeblich erachteten Kultur anzunähern. Dabei kommt gerade der Reiseliteratur eine besondere Bedeutung zu, da sie besondere Strategien der Authentisierung und Beglaubigung ermöglicht.
Diese Studie untersucht deutschsprachige Reiseberichte über Griechenland aus dem Zeitraum von 1908 bis 1962, den Erscheinungsjahren der Texte von G. Hauptmann und W. Koeppen. Erstmals wird ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Griechenlanddiskurses zugänglich gemacht, in übergreifenden Strömungen verortet und eingehend analysiert: Die Bandbreite reicht von den Subjektivitätsentwürfen der Jahrhundertwende (Hauptmann, Hofmannsthal) über die politisch akzentuierten Reiseberichte aus der Weimarer Republik und dem Dritten Reich (Kästner) bis hin zu den skeptischen Distanzierungen der Nachkriegsjahre (Koeppen).

Über den Autor / die Autorin










Christopher Meid, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg

Bericht

"[...] eine staunenswerte Materialfülle [...] Das Buch von Christopher Meid hat beachtliche Verdienste um den jüngeren Reisebericht. Es wird auch seinem Anspruch gerecht, ihn in seiner Bedeutung als Teil der deutschen Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts darzustellen. Es trägt Entscheidendes zu einem kritischen Diskurs über die - auch die aktuellen - deutschen Stereotypen ('die Griechen') bei."
Chryssoula Kambas in: Arbitrium 2017; 35(1): 87-98

Produktdetails

Autoren Christopher Meid
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.09.2012
 
EAN 9783110282849
ISBN 978-3-11-028284-9
Seiten 462
Abmessung 160 mm x 29 mm x 235 mm
Gewicht 814 g
Serien linguae & litterae
linguae & litterae
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.