vergriffen

Autonomie und Gnade - Über Mozarts Opern

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

In seinem Essay über Mozarts Opern vergleicht der Dramaturg, Theater- und Musikkritiker Ivan Nagel Musik und Text von Opera seria, Singspiel und Opera buffa miteinander und fragt, ob die große Gnadenoper noch möglich ist, wenn die Welt nicht mehr an die gottgewollte Herrschaft der Herrscher glaubt. "Es ist ein Buch, das auf das schönste belegt, wie Schwärmen und Denken keine Gegensätze zu sein brauchen: Die Liebe zu Mozart verschlägt Nagel nicht die Kritik, im Gegenteil." DER SPIEGEL

Über den Autor / die Autorin

Ivan Nagel wurde 1931 in Budapest geboren. Er studierte in Zürich und Frankfurt am Main, arbeitete als Kritiker und Dramaturg in München, leitete von 1972 bis 1979 das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, lebte von 1981 bis 1983 in New York, begründete das "Theater der Welt", war Chef des Stuttgarter Schauspiels und lehrte seit 1988 als Professor für Ästhetik und darstellende Kunst in Berlin. 2005 erhielt er den Heinrich-Mann-Preis. Ivan Nagel verstarb 2012.

Bericht

"Es ist ein Buch, das auf das schönste belegt, wie Schwärmen und Denken keine Gegensätze zu sein brauchen: Die Liebe zu Mozart verschlägt Nagel nicht die Kritik, im Gegenteil." (DER SPIEGEL)

Produktdetails

Autoren Ivan Nagel
Verlag Hanser
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1988
 
EAN 9783446151789
ISBN 978-3-446-15178-9
Seiten 164
Gewicht 202 g
Serie Edition Akzente
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Monografien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.