Mehr lesen
Das praktische und preiswerte DUMONT Reise-Taschenbuch bietet fundierte Informationen für eine Reise nach Weimar, das heute mit einer modernen, lebendigen Kulturszene aufwartet. Auf zwölf Touren führt der Kompaktguide durch die Kulturstadt und präsentiert sich als verlässlicher Wegweiser zu den schönsten Stellen. Die Beschreibung der Sehenswürdigkeiten durch das Autorenduo Kerstin Sucher und Bernd Wurlitzer beschränkt sich dabei auf das Wichtige und Nützliche. Beide informieren nicht nur, worauf man besonders achten sollte, - beispielsweise dass das Haus Am Horn das einzige gebaute Zeugnis des Bauhauses in Weimar ist und dass man um 15 Uhr zum Marktplatz gehen sollte, wenn man die längste Melodie des Porzellanglockenspiels hören möchte. Sie geben auch zahlreiche Tipps, u. a. dass unter dem Park an der Ilm, in der Parkhöhle, Veranstaltungen stattfinden und dass es den Einwohnern der Stadt nicht gefällt, wenn man sie als Weimaraner bezeichnet. Sie sind Weimarer, Weimaraner ist eine Jagdhunderasse. Zudem macht das Buch auch weithin Unbekanntes bekannt, so den kleinen Garten hinter dem Herderhaus, das Schirmmuseum Pennewitz in der Rittergasse und das Hafis-Goethe-Denkmal am Beethovenplatz. Exkursionen führen in die Umgebung, u. a. nach Erfurt, Jena und Ilmenau, nach Arnstadt, Dornburg und Großkochberg.
Mit zahlreichen Specials geben die Autoren Einblicke in historische, kulturelle und soziale Hintergründe, so schildern sie die Weimarer Kunst-Streitigkeiten, die es bereits 1858 gab und die im Kulturstadtjahr 1999 einen erneuten Höhepunkt erreichten, und sie sind"Russischen Spuren in Weimar"nachgegangen.
Kommentierte Adressen zu Unterkünften, Restaurants, Cafes, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Shoppingtipps geben Anregungen für die Reisegestaltung. 14 Detailpläne erleichtern die Orientierung, dazu kommt ein mehrseitiger Reiseatlas, der den Kauf einer weiteren Karte überflüssig macht. Praktisch ist dabei das Koordinatensystem, mit dem alle im Buch genannten Adressen leicht und schnell zu finden sind.
Die Autoren gelten als profunde Kenner von Weimar: Kerstin Sucher war mehr als ein Jahrzehnt in der Kulturstadt im Tourismus tätig und Bernd Wurlitzer hat bereits zu DDR-Zeiten als freier Journalist regelmäßig über die Stadt geschrieben. Mehrmals jährlich sind beide in Weimar Neuem auf der Spur.
Über den Autor / die Autorin
Kerstin Sucher wurde in Mittweida (Sachsen) geboren und ist in Meißen aufgewachsen. Das Studium an der Universität Leipzig beendete sie als Diplom-Sprachmittler. Nach mehrjährigen Auslandsaufenthalten in Algerien und Tunesien war sie rund ein Dutzend Jahre in der Kulturstadt Weimar für das touristische Auslandsmarketing zuständig und bereiste die Welt von London über Paris bis Tokio. Heute lebt sie als freischaffende Reisejournalistin in Berlin und arbeitet mit Bernd Wurlitzer zusammen, beide sind Autoren zahlreicher Reiseführer über Städte und Regionen im Osten Deutschlands, als deren Experten sie gelten.
Bernd Wurlitzer hat sich dem Tourismus, der Hotellerie und Gastronomie verschrieben. Der gelernte Großhandelskaufmann, studierte Journalist und Diplom-Fotodesigner, ist in Zwickau geboren und aufgewachsen, heute lebt er in Berlin. Seit Jahrzehnten ist Wurlitzer freischaffend tätig.