Fr. 46.50

Nationalgalerie "How German is it?"

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Hervorgegangen aus der Zusammenarbeit des Künstlers Thomas Demand und des Direktors der Nationalgalerie in Berlin Udo Kittelmann, versammelt der Band Beiträge von Autoren aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens, die alle etwas gemeinsam haben: Sie gestalteten das Selbstverständnis unserer Republik der letzten Jahre mit.Schriftsteller, Architekten, Historiker, Politiker, Künstler, eine ehemalige Terroristin, Philosophen - sie alle sprechen von ihrem eigenen Zugang zur harmlos klingenden Frage »How German is it?«.Ausgehend von der Ausstellung "Nationalgalerie" von Thomas Demand, die eine fragmentarische wie subjektive Bildersammlung der letzten Jahrzehnte vorstellte, sprachen die Eingeladenen in einer begleitenden Veranstaltungsreihe jeweils zu einem Thema, das direkt auf ihre Biographien bezugnehmend ein Schlaglicht auf die Ideen und Wahrheiten zu geben versuchte, die von den öffentlichen Diskussionen und Aufgeregtheiten des Tagesgeschäfts oft verdeckt werden.Inmitten von Bildern fallen die Antworten auf solche Fragen anders aus als gewohnt. Der Weltbezug des Museums und dieser Ausstellung macht die vorliegende Sammlung von Texten zu einem besonderen Panorama Deutschlands.

Über den Autor / die Autorin

Thomas Demand, geboren 1964, studierte in Düsseldorf und London. Zahlreiche internationale Ausstellungen.

Zusammenfassung

Hervorgegangen aus der Zusammenarbeit des Künstlers Thomas Demand und des Direktors der Nationalgalerie in Berlin Udo Kittelmann, versammelt der Band Beiträge von Autoren aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens, die alle etwas gemeinsam haben: Sie gestalteten das Selbstverständnis unserer Republik der letzten Jahre mit.

Schriftsteller, Architekten, Historiker, Politiker, Künstler, eine ehemalige Terroristin, Philosophen – sie alle sprechen von ihrem eigenen Zugang zur harmlos klingenden Frage »How German is it?«.

Ausgehend von der Ausstellung "Nationalgalerie" von Thomas Demand, die eine fragmentarische wie subjektive Bildersammlung der letzten Jahrzehnte vorstellte, sprachen die Eingeladenen in einer begleitenden Veranstaltungsreihe jeweils zu einem Thema, das direkt auf ihre Biographien bezugnehmend ein Schlaglicht auf die Ideen und Wahrheiten zu geben versuchte, die von den öffentlichen Diskussionen und Aufgeregtheiten des Tagesgeschäfts oft verdeckt werden.
Inmitten von Bildern fallen die Antworten auf solche Fragen anders aus als gewohnt. Der Weltbezug des Museums und dieser Ausstellung macht die vorliegende Sammlung von Texten zu einem besonderen Panorama Deutschlands.

Bericht

"Nach der Lektüre hat man viel deutlicher als zuvor das dem Museum innewohnende Potential eines Austragungsortes von Imaginationen, Reflexionen, Gefühlen, Stimmungen und Visionen vor Augen. Und es sind die von der eigenen Erfahrung geprägten und sich von dieser Ebene aus historisch erweiternden Texte, die in Erinnerung bleiben."
Hans-Jürgen Heinrichs Die Welt

Produktdetails

Mitarbeit Thoma Demand (Herausgeber), Thomas Demand (Herausgeber), Kittelmann (Herausgeber), Kittelmann (Herausgeber), Udo Kittelmann (Herausgeber), Udo Kittelmann (Mitherausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.05.2011
 
EAN 9783518422335
ISBN 978-3-518-42233-5
Seiten 430
Abmessung 142 mm x 219 mm x 36 mm
Gewicht 792 g
Illustration m. zahlr. meist farb. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein
Sachbuch > Kunst, Literatur

Zeitgeschichte, Deutschland, Demand, Thomas, Politik, Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde, Sammlung, Nationalgalerie Berlin, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.