vergriffen

Die templerische und okkultistische Freimaurerei im 18. und 19. Jahrhundert - 1: Die strikte Observanz

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Eines der meistzitierten freimaurerischen Quellenwerke endlich in deutscher Sprache verfügbar.
Es begnügt sich nicht mit einer Aufzählung von Daten, sondern erstellt einen hochinformativen historischen Zusammenhang, der sowohl dem Fachmann wie auch dem Laien eine Fülle von Aspekten zum Verständnis dessen eröffnet, was die templerische Freimaurerei darstellt.
Ein spannend geschriebenes Buch über die oft gegensätzlichen Strömungen innerhalb der europäischen Hochgradfreimaurerei, über die Intrigen, die sie durchziehen, ihre turbulente Entwicklung zwischen Strikter Observanz, Illuminatentum, Rosenkreuzern, Aufklärung und Geheimgesellschaften in einer durch die französische Revolution geprägten Zeit geistiger Umwälzung. Es vereint gute Lesbarkeit und Klarheit mit der notwendigen wissenschaftlichen Fundiertheit, für die der Name des Autors, einer der bekanntesten Gelehrten der Freimaurerei, bürgt.
Versehen mit einer Fülle von wertvollen (in der deutschen Ausgabe aktualisierten) Anmerkungen, einer vollständigen Übersicht über die Literatur und einem ausführlichen Index, ist dieses Buch ein wesentliches Nachschlagewerk zur Freimaurerei und ein grundlegender Beitrag zur europäischen Geistesgeschichte. Ein anerkanntes Standardwerk, das bereits mehrere Auflagen erlebt hat.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Mythen und Legenden des Englischen Ritus Legenden des Schottischen Ritus Die Templerlegende
Buch 1: Die Strikte Observanz. Das Kapitel von Clermont und das Hallesche Kapitel Die Rektifizierte Freimaurerei
Die Anfänge der Strikten Observanz Die Tempelkleriker Der Konvent von Kohlo Die Strikte Observanz von 1772-1775 Der Wiesbadener Konvent und die Nachfolger des Ritter des Schwertes Karl von Södermanland und Ferdinand von Braunschweig

Über den Autor / die Autorin

Antoine Faivre ist Professor für Geschichte der esoterischen und mystischen Bewegungen der Neuzeit am Religionswissenschaftlichen Institut der Sorbonne in Paris.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.