vergriffen

Die Vergütungsansprüche des Urhebers im reformierten Urhebervertragsrecht

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Kaufmann Salomon Heine sagte einst über seinen Neffen Heinrich: "Wenn mein Neffe hätte gelernt machen Geschäfte, hätte er nicht gebraucht schreiben Gedichte". Hätte sich der Neffe dies zu Herzen genommen, wäre der Kulturlandschaft Wesentliches vorenthalten geblieben.
Kreativ Tätige sind meist darauf angewiesen, einen Verwerter zu finden, der in das Werk investiert und das Risiko eines Misserfolges übernimmt. Ihre Verhandlungsposition ist deshalb häufig eher schwach. Die Reformen des Urhebervertragsrechts von 2002 und 2007 hatten zum Ziel, kreativ Tätigen eine angemessene Vergütung zu sichern. Mit den aktuellen und möglichen Folgen der Reformen für Rechtsprechung und Praxis beschäftigt sich diese Arbeit.

Produktdetails

Autoren Petra Hoffmann
Verlag Lit Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2012
 
EAN 9783643116697
ISBN 978-3-643-11669-7
Seiten 384
Gewicht 664 g
Serien Recht der Informationsgesellschaft
Recht der Informationsgesellschaft
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.