Fr. 25.50

Hin, und wieder zurück - Die Reise des Touristen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Tourismus - Ethnologische Perspektiven, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus stellt mittlerweile den größten ökonomischen Sektor in der Welt dar. Aus dem anfänglich mühsamen und rein zweckgebundenen Umherreisen auf wenig komfortablen Pfaden ist eine mächtige Industrie geworden, die das Reisen auf eine völlig andere Ebene brachte. Beinahe jeder Ort der Welt ist heute vom Tourismus erschlossen, zugänglich gemacht und zu einem Ziel geworden, das man gesehen und erlebt haben muss - glaubt man den unwiderstehlichen Bildern und Berichten in all den Reisekatalogen und Reiseführern dieser Welt. Auf Grund seiner Komplexität und vielfältigen Besonderheiten, die ihn von jeder anderen Form der Ökonomie unterscheiden, entzog sich die touristische Aktivität lange Zeit der wissenschaftlichen Betrachtung. Anfangs von der intellektuellen Schicht als Bedrohung ihrer privilegierten Reisegewohnheiten geschmäht, wurde der Tourismus, selbst als er schon lange das Leben und - viel wichtiger - die Vorstellungen vieler Menschen beeinflusst hatte und mitgestaltete, kaum als bedeutendes soziales und kulturelles Phänomen wahrgenommen. Die Analyse seiner Funktionsweise und Entwicklungsgeschichte begann erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.In dieser Arbeit soll die touristische Reise untersucht werden. Dabei ist die Analyse solch einer Reise gleichzeitig eine Geschichte der Analyse des Tourismus selbst. Aus diesem Grund rankt sich diese Arbeit um die wichtigsten sozialwissenschaftlichen Ansätze zur Tourismusforschung, und verbindet diese miteinander. Daher steht jedes Kapitel sowohl für eine Phase einer typischen Reise des Touristen, als auch für einen Bestandteil in der Entwicklung des Tourismus.

Über den Autor / die Autorin

Thomas Köhler, Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Psych. Dipl.-Math., ist Privatdozent am Psychologischen Institut der Universität Hamburg sowie Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Psychotherapeuten. Er ist Verfasser zahlreicher Monographien, u.a. zu Psychosomatik, Biopsychologie und biologischen Grundlagen psychischer Störungen.

Produktdetails

Autoren Thomas Köhler
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.03.2012
 
EAN 9783656158578
ISBN 978-3-656-15857-8
Seiten 28
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 56 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V191151
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V191151
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Ethnologie > Volkskunde

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.