vergriffen

Kamtschatka entdecken - Zu den Bären und Vulkanen im Nordosten Sibiriens

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Eine halbe Erdumdrehung und elf Zeitzonen von Mitteleuropa entfernt erstreckt sich im Nordosten Sibiriens eines der interessantesten Wildnisgebiete der Erde: die Halbinsel Kamtschatka. Sie beherbergt eine einzigartige Fülle an Tieren, Pflanzen und Ökosystemen. Dieser Reiseführer hilft allen Touristen und Wissenschaftlern, die das Abenteuer Kamtschatka wagen wollen, bei der Reisevorbereitungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf umweltverträglichem Trekkingtourismus.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

Vorwort 8
Hinweise zur Benutzung dieses Reiseführers 10
Land und Leute 12

Geographie 14
Klima und Reisezeit 15
Geologie und Vulkanismus 17
Die Böden 24
Die Vegetation 26
Die Tundra 26
Die Erlen- und Kiefern gebüschzone 28
Die Nadelwälder 30
Die Steinbirkenwälder 31
Die Hochstaudengebiete 32
Die Auenwälder 33
Die Wiesen 34
Die Feuchtgebiete 35
Die Tierwelt 36
Die Säugetiere 36
Die Vögel 39
Die Fische 40
Die Insekten 43

Naturschutz und Schutzgebiete 44
Umweltschäden 46
Illegale Jagd 47
Naturschutz in Rußland 50
Der WWF auf Kamtschatka 51

Die indigene Bevölkerung 52
Die Itenmenen 52
Die Korjaken 55
Die Tschuktschen 56
Die Ewenen 57
Die Ainu 58
Die Aleuten 59
Seehundsfest und Rentiertanz 59
Partnerschaft mit Sibirien pro sibiria e.V. 74

Russische Besiedlungsgeschichte 75
Graf von Benjowski 79
Wissenschaftliche Expeditionen vom 17. bis 19. Jahrhundert 80
Die Erste Kamtschatka-Expedition (1725 1730) 81
Die Große Nordische Expedition (1733 1743) 82
Weitere Expeditionen 87

Politik und Wirtschaft 89
Edelmetalle und andere Bodenschätze 90
Energiegewinnung 92
Forstwirtschaft 93
Landwirtschaft 94
Fischerei 95
Tourismus 97
Reiseinformationen 100

Bürokratie 102
Einladung 102
Visum 104
Einreise und Registrierung 107
Genehmigungen für Naturschutzgebiete 109
Ohne Geheimdienst keine Wildnis 110
Reiseanbieter und ihre Programme 112

Individuelles Reisen 117
Anreise 117
Reisen mit dem Fahrrad 118
Reisen mit dem Bus 120
Unterwegs per Anhalter 121
Unterwegs mit organisierten Reisegruppen 121
Unterwegs mit dem Helikopter oder dem Kleinflugzeug 121
Mit dem Boot, Kanu, Kajak 123
Zu Fuß 123
Landkarten und Navigation 125

Ausrüstung für die Wildnis 126
Die Bekleidung 128
Zelte 132
Rucksack 133
Schlafsack 134
Sonstige Ausrüstung 135
Die Wildnisküche 136
Der richtige Proviant 137
Die Reiseapotheke 141

Angel- und Bootstouren auf Kamtschatka 143
Anreise 143
Vorkommende Fischarten 145
Angellizenz 146
Flüsse 147
Ausrüstung 148
Boote 154
Sicherheit und Kommunikation 155
Fischereigeräte und Köder 155
Reisezeit und Reisedauer 157
Kosten 158

Verhalten gegenüber Bären 159
Vorsichtig sein 159
Eindeutiges Verhalten 160
Bärenkontakt 160
Angriff eines Bären 162
Lagerplatz und Lebensmittel 162
Reiseziele 164

Petropavlovsk-Kamatskij 166
Geschichte der Stadt 166
Ein Rundgang 171
Die Avaa-Bucht 173
Malki 174

Der Nalyevo-Naturpark 175

Der Juno-Kamatskij-Naturpark und das Mutnovskij-Gebiet 178
Pisten zum Mutnovskij und Gorelyj 178
Wanderung zum Mutnovskij-Krater 180
Besteigung des Gorelyj 180
Piste in den Süden zu den
Flüssen Asaa und Mutnaja 180
Trekkingtour zu den Vulkanen Chodutka und Ksuda 181
Wildnistrekkingtour zum Kurilensee 182

Das Juno-Kamatskij-Naturreservat 185

Das Kronockij-Naturreservat 187
Die Uzon-Caldera 189
Das Tal der Geysire 190

Der Bystrinskij-Naturpark 191

Der Kljuevskoj-Naturpark 194
Das Dorf Kozyrevsk 195
Zum Tolbaik-Aschefeld 196
Besteigung des Tolbaik-Kraters 197
Zum Kljuevskoj 198

Das Reservat der Kommandeurinseln 199
Die Beringinsel 200
Wichtige Hinweise für die Anreise zur Beringinsel 204
Tier- und Pflanzenwelt 206
Reisereportagen aus Kamtschatka 208

Ein Bärensommer am See 210
Bei den Einsiedlern von Karaginskij 217
Um den Vulkan Kljuevskoj 223
Auf hohen Vulkangipfeln und unbekannten Bärenpfaden per Mountainbike zum Tolbaik 239
Wanderung zur Uzon-Caldera und zum Tal der Geysire 248
Zu Fuß vom Kurilensee zum Mutnovskij 259
Angelabenteuer an der Opala 276
Auf dem Vulkan 278
Voll durchorganisiert oder individuell? 281
Kamtschatka ExpeditionsklubBeringia 284

Kleiner Sprachführer 287
Reisetips von A bis Z 299

Literatur- und Internethinweise 321
Artenliste Säugetiere 330
Artenliste Vögel 336
Über den Autor 347
Kartenregister 348
Personenregister 348
Ortsregister 349
Bildnachweis 350

Bericht

" Man merkt allenthalben die Reiseerfahrung des Autors, der sehr präzise auf Problempunkte hinweist und Ausrüstungstips gibt " (Der Trotter)

Produktdetails

Autoren Andreas von Hessberg
Mitarbeit Sabine Fach (Herausgeber), Bernd Schwenkros (Herausgeber)
Verlag Trescher Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2011
 
EAN 9783897940840
ISBN 978-3-89794-084-0
Seiten 350
Abmessung 116 mm x 80 mm x 5 mm
Gewicht 488 g
Illustration m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. sowie Ktn.-Skizzen u. Pln.
Serie Trescher-Reihe Reisen
Themen Reise > Reiseführer > Asien

Kamtschatka : Reiseführer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.