vergriffen

Komponieren im Unterricht

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Komponieren eignet sich für die Beschäftigung mit beinahe jedem Inhalt im Musikunterricht."
Matthias Schlothfeldt, Komponist und Professor für Musiktheorie an der Folkwang Hochschule, zeigt, dass Schülerinnen und Schülern das Komponieren nicht nur Vergnügen bereitet, sondern dass der kompositionspädagogische Ansatz besondere Lernerfolge verspricht: Schülerinnen und Schüler lernen, über kompositorische Probleme konkret zu sprechen und Lösungen musikalisch-praktisch zu erproben. Sie verstehen Musik von innen heraus.
Dieses Buch stellt fünf Unterrichtsreihen vor, die der Autor gemeinsam mit Studierenden an Essener Schulen erprobt hat. Daneben gibt es grundsätzliche Überlegungen zu didaktischen Fragen und Vorschläge für die Ausbildung von Musiklehrerinnen und Musiklehrern - gerade in musiktheoretischen Fächern. Für den Unterricht an Schulen, Musikschulen und Hochschulen bietet das Buch eine Fülle von Anregungen und praktischen Tipps.

"Composition is suited to almost every aspect of music teaching." Matthias Schlothfeldt, composer and Professor of Music Theory at the Folkwang Academy, shows that composition is not only enjoyable for pupils but that the introduction of composition into teaching provides particular advantages for learners: pupils learn to discuss compositional problems in concrete terms and to experiment with practical musical solutions. They understand music from the inside out.
This book presents five series of lessons which the author has tried out with pupils from schools in Essen. It also includes fundamental thinking on didactic issues, and suggestions for the training of music teachers - especially in the field of music theory. The book is full of suggestions and practical tips for teaching in schools, in specialist music academies and in higher education.

Zusammenfassung

"Die Schrift sollte in keiner Schulbibliothek fehlen." (Diskussion Musikpädagogik 43/09)

„Komponieren eignet sich für die Beschäftigung mit beinahe jedem Inhalt im Musikunterricht.“
Matthias Schlothfeldt, Komponist und Professor für Musiktheorie an der Folkwang Hochschule, zeigt, dass Schülerinnen und Schülern das Komponieren nicht nur Vergnügen bereitet, sondern dass der kompositionspädagogische Ansatz besondere Lernerfolge verspricht: Schülerinnen und Schüler lernen, über kompositorische Probleme konkret zu sprechen und Lösungen musikalisch-praktisch zu erproben. Sie verstehen Musik von innen heraus.
Dieses Buch stellt fünf Unterrichtsreihen vor, die der Autor gemeinsam mit Studierenden an Essener Schulen erprobt hat. Daneben gibt es grundsätzliche Überlegungen zu didaktischen Fragen und Vorschläge für die Ausbildung von Musiklehrerinnen und Musiklehrern – gerade in musiktheoretischen Fächern. Für den Unterricht an Schulen, Musikschulen und Hochschulen bietet das Buch eine Fülle von Anregungen und praktischen Tipps.****************“Composition is suited to almost every aspect of music teaching.” Matthias Schlothfeldt, composer and Professor of Music Theory at the Folkwang Academy, shows that composition is not only enjoyable for pupils but that the introduction of composition into teaching provides particular advantages for learners: pupils learn to discuss compositional problems in concrete terms and to experiment with practical musical solutions. They understand music from the inside out.
This book presents five series of lessons which the author has tried out with pupils from schools in Essen. It also includes fundamental thinking on didactic issues, and suggestions for the training of music teachers – especially in the field of music theory. The book is full of suggestions and practical tips for teaching in schools, in specialist music academies and in higher education.

Bericht

"Die Schrift sollte in keiner Schulbibliothek fehlen." (Diskussion Musikpädagogik 43/09)

Produktdetails

Autoren Matthias Schlothfeldt
Verlag Olms Wissenschaft
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.01.2016
 
EAN 9783487138336
ISBN 978-3-487-13833-6
Seiten 334
Abmessung 143 mm x 221 mm x 22 mm
Gewicht 506 g
Serien Folkwang Studien
Folkwangstudien
Folkwangstudien
Folkwang Studien
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Musiktheorie, Musiklehre

Musik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Musiktheorie, Musikunterricht, Komponieren, Musikdidaktik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.