vergriffen

Handbuch Schmerzensgeld - Taggenaue Schmerzensgeldbemessung Schmerzensgeldtabelle Arbeitshilfen Musterfälle

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das "Handbuch Schmerzensgeld" richtet sich an Praktiker, die sich mit der Durchsetzung und Abwicklung von Personenschäden beschäftigen.

Der erste Teil des Werkes behandelt die theoretischen Grundlagen der Schmerzensgeldbemessung und dient als Basis für sämtliche Fragen im Zusammenhang mit der Bemessung des Schmerzensgeldes, wie z.B. Fragen der Kapitalverzinsung bei Verrentung des Schmerzensgeldes, Probleme des Adhäsionsverfahrens und der Verjährung.
Der besondere Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der Entwicklung eines völlig neuen Systems der "taggenauen Berechnung von Schmerzensgeld", dessen Grundlagen schon in der wegweisenden Entscheidung des Großen Zivilsenats vom 6.7.1955 angelegt sind.

Im zweiten Teil des Werkes findet sich eine Schmerzensgeldtabelle, in der zahlreiche Schmerzensgeldentscheidungen der letzten 10 Jahre parallel zur bisherigen Rechtsprechung auch nach dem neuen Schmerzensgeldkonzept ausgewertet sind. Die taggenaue Berechnung belegt, dass die derzeit üblichen Schmerzensgelder zwischen 0,20 Euro und max. 20,00 Euro/Tag schwanken. Damit liegen die Schmerzensgelder weit unterhalb des menschenwürdigen Niveaus.

Im dritten Teil des Werkes finden sich schließlich zahlreiche Musterfälle und Arbeitshilfen, die den praktischen Umgang mit dem neuen System der taggenauen Bemessung des Schmerzensgeldes erleichtern.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: - Darstellung der Grundlagen der Schmerzensgeldbemessung
- Entwicklung des neuen Konzepts zur "taggenauen Bemessung des Schmerzensgeldes"
- Aufarbeitung der bisherigen Rechtsprechung im Rahmen der Entwicklung des Systems der "taggenauen Schmerzensgeldbemessung", insbesondere der grundlegenden Entscheidung des Großen Zivilsenats vom 6.7.1955
- Ausführliche Erörterung sämtlicher relevanter Fragen im Zusammenhang mit der Schmerzensgeldbemessung, u.a..:
- Angehörigenschmerzensgeld,
- Halswirbelschleudertrauma
- Kapitalverzinsung bei Verrentung
- Probleme des Adhäsionsverfahrens und der Verjährung
- Tabellenartige Darstellung und Auswertung rund 200 Schmerzensgeldentscheidungen der letzten 10 Jahre
- Arbeitshilfen und umfangreiche Musterdarstellungen im Anhang

Über den Autor / die Autorin

Hans Peter Schwintowski ist Leiter des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft (EWeRK), Berlin und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht und Europarecht an der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität, Berlin.

Produktdetails

Mitarbeit Cordul Schah Sedi (Herausgeber), Cordula Schah Sedi (Herausgeber), Miche Schah Sedi (Herausgeber), Michel Schah Sedi (Herausgeber), Hans-Peter Schwintowski (Herausgeber)
Verlag Bundesanzeiger
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.05.2013
 
EAN 9783898179645
ISBN 978-3-89817-964-5
Seiten 486
Abmessung 174 mm x 250 mm x 30 mm
Gewicht 962 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.