vergriffen

Melancholie, Diätetik und Trost - Konzepte der Melancholie-Therapie im 16. und 17. Jahrhundert

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Diese Studie beschäftigt sich mit den Konzepten der Melancholie-Therapie Luthers und der vergessenen Theologen der nachreformatorischen Epoche. Besondere Beachtung wird dabei der biblisch-theologischen Neubewertung der Melancholie als 'göttlicher Traurigkeit' sowie der Rezeption der philosophisch-diätetischen und medizinischen Tradition geschenkt, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen. Es wird die Offenheit der altprotestantischen Orthodixie der Weltweisheit und empirisch-psychologischen Fragestellungen gegenüber beschrieben und der originäre Beitrag der Theologen der Barockzeit zum Thema 'Schwermut' charakterisiert. So entsteht ein Teilstück einer angemesseneren Würdigung einer Epoche, die lange Zeit als Verfallserscheinung diskreditiert worden ist.

Über den Autor / die Autorin

Dr. theol. Johann Anselm Steiger, geb. 1967, ist Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Reformation, die Barockzeit und das Zeitalter der Aufklärung.

Produktdetails

Autoren Johann A Steiger, Johann A. Steiger, Johann Anselm Steiger
Verlag Manutius
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1996
 
EAN 9783925678622
ISBN 978-3-925678-62-2
Seiten 144
Gewicht 262 g
Illustration Abb.
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.