Fr. 47.90

Steuerung im Bildungswesen - Zur Zusammenarbeit von Ministerien, Schulaufsicht und Schulleitungen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Unter der Fragestellung "Wo ist hier eigentlich ein System?" suchen die Autorinnen und Autoren nach Zusammenhängen zwischen der Qualität im Bildungswesen und der Form, wie die beteiligten Akteure miteinander umgehen, welche Rollen sie sich gegenseitig zuschreiben, welche sie einnehmen und wie sie einander begegnen. Auf der Grundlage von Interviewmaterial, praktischen Handlungserfahrungen und Analysen aus dem Umfeld der Governanceforschung werden Vorschläge entwickelt, wie gemeinsame Verantwortungsübernahme für gute Bildungsprozesse gelingen kann. Die Autorinnen und Autoren stellen sich damit der Behauptung entgegen, dass das "System schuld sei", und rücken die handelnden Personen mit ihrer Motivation (Wollen), ihren Kompetenzen (Können) und Verpflichtungen (Müssen) in den Mittelpunkt von Veränderungsaufgaben.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Mit Beiträgen von Anja Durdel, Heike Kahl, Andreas Knoke, Jens Hoffsommer, Helmut Hochschild, Dörte Feiß, Michael Wilmes, Maren Wichmann, Peter Bleckmann, Herbert Altrichter, Sabine Knauer, Wolfgang Edelstein

Über den Autor / die Autorin

Andreas Knoke leitet den Programmbereich 'Kita und Schule gestalten' bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Berlin.

Dr. Anja Durdel ist Erziehungswissenschaftlerin und Leiterin der Programmabteilung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

Zusammenfassung

Unter der Fragestellung "Wo ist hier eigentlich ein System?" suchen die Autorinnen und Autoren nach Zusammenhängen zwischen der Qualität im Bildungswesen und der Form, wie die beteiligten Akteure miteinander umgehen, welche Rollen sie sich gegenseitig zuschreiben, welche sie einnehmen und wie sie einander begegnen. Auf der Grundlage von Interviewmaterial, praktischen Handlungserfahrungen und Analysen aus dem Umfeld der Governanceforschung werden Vorschläge entwickelt, wie gemeinsame Verantwortungsübernahme für gute Bildungsprozesse gelingen kann. Die Autorinnen und Autoren stellen sich damit der Behauptung entgegen, dass das „System schuld sei“, und rücken die handelnden Personen mit ihrer Motivation (Wollen), ihren Kompetenzen (Können) und Verpflichtungen (Müssen) in den Mittelpunkt von Veränderungsaufgaben.

Vorwort

Wo ist hier eigentlich ein System?

Produktdetails

Mitarbeit Durde (Herausgeber), Durdel (Herausgeber), Durdel (Herausgeber), Anja Durdel (Herausgeber), Knok (Herausgeber), Andrea Knoke (Herausgeber), Andreas Knoke (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 18.01.2011
 
EAN 9783531178882
ISBN 978-3-531-17888-2
Seiten 120
Gewicht 226 g
Illustration 166 S. 10 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik

Governance, Schulmanagement, Erziehungswissenschaft, Education, Schulentwicklung, Education, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.