Fr. 71.00

Der Beitrag von Finanzanalysten zur Informationsverarbeitung - Eine empirische Untersuchung für den deutschen Aktienmarkt. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Der Beitrag von Finanzanalysten zur Informationsverarbeitung findet keine uneingeschränkte Anerkennung. Der Wert ihrer Aktienempfehlungen und ihre Prognosegenauigkeit werden nicht selten als unzureichend kritisiert. Gunter Löffler vermittelt ein umfassendes Verständnis der Leistung von Finanzanalysten, indem er - aufbauend auf spiel- und kapitalmarkttheoretischen Modellen - Qualität und Marktwirkung von Vorhersagen für das Ergebnis pro Aktie überprüft. Der Autor zeigt unter anderem, daß die Renditen, die sich bei Berücksichtigung der von Analysten bereitgestellten Informationen erzielen lassen, größer sind als etwaige Verluste aus Prognosefehlern.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Informationsmärkte, Wertpapieranalysten und die Bedeutung von Ertragsschätzungen.- 2.1 Informationsmärkte aus kapitalmarkttheoretischer Sicht.- 2.2 Erwerb, Verarbeitung und Verbreitung von Informationen durch Finanzanalysten.- 3 Zur Qualität der Intermediation durch Finanzanalysten.- 3.1 Prognoserationalität als Beurteilungskriterium.- 3.2 Prognosequalität als Entscheidungsvariable der Analyseinstitute.- 3.3 Störungen der Intermediärfunktion.- 3.4 Empirische Analyse der Effizienz von Ertragsschätzungen.- 4 Zur Effizienz der Verarbeitung von Ertragsschätzungen durch den Aktienmarkt.- 4.1 Informationsverarbeitung aus kapitalmarkttheoretischer Sicht.- 4.2 Analyse der kurzfristigen Marktreaktion auf Prognoserevisionen.- 4.3 Analyse der langfristigen Marktreaktion auf Prognoserevisionen.- 5 Schlußbemerkungen.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Gunter Löffler war Doktorand am Graduiertenkolleg "Allokation auf Finanz- und Gütermärkten" der Universität Mannheim. Zur Zeit ist er in der Produktentwicklung der Commerzbank AG tätig.

Produktdetails

Autoren Gunter Löffler
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1998
 
EAN 9783824466504
ISBN 978-3-8244-6650-4
Seiten 217
Gewicht 318 g
Illustration XVII, 217 S. 2 Abb.
Serien Gabler Edition Wissenschaft
Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Gabler Edition Wissenschaft
Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.