Fr. 10.90

Marta Kuzma - Hanna Ryggen

Deutsch, Englisch · Geheftet

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Hannah Ryggen wurde 1894 in Malmö, Schweden, geboren und lebte bis zum ihrem Tod 1970 in Norwegen auf einer Farm. Die Künstlerin fertigte über 50 Jahre lang Webteppiche mit kritischen zeitgenössischen Motiven an. Marta Kuzma rekapituliert in ihrer Einführung zu Ryggens Notizbuch die folgenschwere Phase ab Beginn der Weltwirtschaftskrise 1928, die die Menschen angesichts des aufkommenden Faschismus in Europa in ein existenzielles Dilemma geraten ließ. Walter Benjamin beschrieb die Bedenklichkeit der damaligen Situation mit der Gestalt eines "bucklicht Männlein", als Denkbild für die zerrissenen und verzweifelten Situation vieler Europäer. Die Pazifistin, Kommunistin und Feministin Ryggen hat, statt zu resignieren, in einem unverdächtigen Medium über ihre Gegenwart nachgedacht. In einer zutiefst ideologischen und angsterfüllten Zeit hängte sie während der deutschen Besetzung Norwegens ihre handgewebten Kunstwerke, die das Machtgefüge und die Gräueltaten der damaligen Gesellschaft traumähnlich wiedergaben und neu ordneten, auf eine Wäscheleine vor ihr Haus. Marta Kuzma ( 1964) ist Kuratorin und Dozentin sowie Direktorin des Office for Contemporary Art Norway, Oslo; sie ist Mitglied der Agenten-Kerngruppe der dOCUMENTA (13). Hannah Ryggen (1894-1970) war eine in Schweden geborene norwegische Künstlerin.

Zusammenfassung

Hannah Ryggen was born in 1894 in Malmö, Sweden, and lived until her death on a farm in Norway. Over fifty years, the artist wove tapestries with critical contemporary motifs. In her introduction to Ryggen’s notebook, Marta Kuzma recapitulates the crucial phase at the beginning of the world economic crisis of 1928, when the rise of fascism in Europe caused an existential dilemma for many people. Walter Benjamin described the precariousness of the situation with the figure of a “little hunchback,” as a metaphor for the broken and desperate situation in which many Europeans were stuck. Instead of falling into resignation, the pacifist, communist, and feminist Ryggen materialized her thoughts about her time in an unsuspicious medium. In a deeply ideological and fear-driven time, she hung her hand-woven tapestries that depicted and reordered the power constellations and atrocity of society in dreamlike sceneries outside her window during the German occupation of Norway.
 
With images, a short autobiography of the artist, and a textile-coloring recipe.
 
Hannah Ryggen (1894–1970) was a Norwegian artist, born in Sweden.
 
Marta Kuzma (*1964) is a curator and lecturer, and Director of the Office for Contemporary Art Norway, Oslo; she is a member of dOCUMENTA (13)’s Core Agent Group.
 

Produktdetails

Autoren Marta Kuzma, Hanna Ryggen
Mitarbeit Marta Kuzma (Einführung)
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Geheftet
Erschienen 01.04.2012
 
EAN 9783775729161
ISBN 978-3-7757-2916-1
Seiten 48
Abmessung 178 mm x 5 mm x 252 mm
Gewicht 114 g
Illustration 10 Abb.
Serien Documenta 13: 100 Notizen - 100 Gedanken
100 Notes - 100 Thoughts, Bd. 067
documenta notebooks
Documenta 13: 100 Notizen - 100 Gedanken
Zeitgenössische Kunst
100 Notes - 100 Thoughts, Bd. 067
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst
Sachbuch > Kunst, Literatur > Kunst: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kunst, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zeitgenössische, entdecken, Notizheft, Documenta, Notebooks, Documenta13

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.