vergriffen

Deutsch-Französische Beziehungen als Modellbaukasten? - Zur Übertragbarkeit von Aussöhnung und strukturierter Zusammenarbeit

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Warum gelingt nach 1945 die berwindung der Erbfeindschaft zwischen Frankreich und Deutschland, und wie funktionieren die bilateralen Beziehungen? K nnen diese Fragen so allgemein beantwortet werden, dass sich daraus das Modell einer Friedensordnung ergibt? Der Band sucht nach einem analytischen Zugang, der die deutsch-franz sischen Beziehungen als Verbindung politischen Willens und zivilgesellschaftlichen Engagements in institutionalisierten Handlungszusammenh ngen erkl rt. Besonderes Augenmerk gilt dabei den institutionalisierten Prozessen als zentralem Element, das den deutsch-franz sischen Beziehungen Modellhaftigkeit verleiht und sie auch f r andere L nder interessant macht. Wissenschaftler und Praktiker untersuchen diesen Befund in einzelnen Feldern der Zusammenarbeit. Hinzu kommen Studien zum deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Verh ltnis. Dies, so Erwin Teufel im Vorwort, ergibt die konstruktive Erg nzung zur Erkenntnis: Nationalismus hei t Krieg . Mit Beitr gen von: Frank Baasner, Cl mentine Chaigneau, Mateusz Fa?kowski, Stephan Geifes, Annika Gerdon, Tom Jel nek, Eva-Sabine Kuntz, Carsten Lenk, Chantal Mairesse, H l ne Miard-Delacroix, Stefan Seidendorf, Erwin Teufel

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.