Fr. 25.50

Zu Jean Baudrillards "Warum ist nicht alles schon verschwunden?"

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (GSI), Veranstaltung: Jean Baudrillard: Politik in der medialen Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: In Baudrillards letztem Essay versucht dieser nochmals Bilanz zu ziehen. Die wesentlichen Theoriestränge der letzten Jahrzehnte tauchen wieder auf, werden vernetzt und es bleibt die Frage: warum ist nicht alles schon verschwunden, wo uns die Maschine doch schon gar nicht mehr braucht? Es handelt sich um viele Modi des Vergehens hinter dem "Hyper" des Digitalen und schließlich verschwindet auch Baudrillard selbst. Damit gibt er der Auflösung, die erwünschte Macht in einer nicht mehr so ohne weiteres erwiderbaren Geste und Herausforderung an das System zurück. Ob er uns dann ebenso weiter spukhaft heimsuchen wird?

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.