Fr. 65.00

Praxishandbuch Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst - Planung, Umsetzung, Zertifizierung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Rettungsdienst ist ein wesentlicher Bestandteil der Notfallmedizin. Es geht um optimierte Strukturen, Abläufe, Prozeduren- und Behandlungs-Standards und um Transparenz und Vergleichbarkeit von Ergebnisqualität. Qualitäts- und Risikomanagement wird dann zu einer Verbesserung der medizinischen und ökonomischen Ergebnisse, der Mitarbeiterzufriedenheit und nicht zuletzt der Wettbewerbsfähigkeit führen, wenn QM nicht als bürokratisches Monster aufgezwungen wird, sondern wenn es gelingt, Qualitätsorientierung und Risikobewusstsein als eine täglich gelebte, positive Haltung bei allen Mitarbeitern und Verantwortlichen zu verankern. Das gelingt am ehesten durch ein professionelles, strukturiertes Vorgehen bei der Analyse, Planung und Umsetzung von Qualitäts- und Risikomanagementinstrumenten.Dieses Buch bietet:- zentrale Ansatzpunkte, Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements inklusive Planung und Umsetzung von QM- Planung, Vorbereitung und Durchführung der notwendigen Zertifizierung- glaubwürdige Autoren, die ihre Praxiserfahrung auch mit Fallbeispielen einbringen

Inhaltsverzeichnis

- Warum Qualitäts- und Risikomanagement im Rettungsdienst?- Historische Entwicklung des Qualitätsmanagements in der prähospitalen Notfallmedizin- Der Mitarbeiter im QM- Anforderungen an Dienstleistungen und Qualitätsmanagementsysteme- Regelungen und Vorschriften im Rettungsdienst - hilfreiche Instrumente des Qualitätsmanagements?- Qualitätsmanagement im Rettungsdienst - praktische Umsetzung: Voraussetzung, Instrumente, Ergebnisse- Medizinisches Qualitätsmanagement aus Sicht eines (ehemaligen) Kostenträgers- Crew Resource Management (CRM) und Human Factors- Simulationstraining zur Verbesserung der Teamarbeit und Erhöhung der Patientensicherheit- CIRS - Meldesysteme für kritische Ereignisse- Aufbau eines strukturierten Risikomanagements im Rettungsdienst- Qualitätsmanagement in der Leitstelle- QM im Intensivtransport - (k)ein Problem?- Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems im Rettungsdienst- Qualitätsmanagement beim MANV - geht das?

Über den Autor / die Autorin










Mit Beiträgen von: Peter Gausmann, Achim Hackstein, Lisa Hellmann, Michael Henninger, Joachim Koppenberg, Stefan Kruse, Ingo Kurtz-Warnholtz, Christian K. Lackner, Wolfgang Lenz, Hartwig Marung, Heinzpeter Moecke, Stefan Oppermann, Stefan Poloczek, Marcus Rall, Achim Reineke, Karsten Reinhardt, Michael Reng, Klaus Runggaldier, Thomas Schlechtriemen, Lukas Schmitt, Ulrich Schreiner

Produktdetails

Mitarbeit Marun (Herausgeber), Hartwig Marung (Herausgeber), Hartwi Marung (Dr. med.) (Herausgeber), Hartwig Marung (Dr. med.) (Herausgeber), Moeck (Herausgeber), Heinzpeter Moecke (Herausgeber), Oppermann (Herausgeber), Stefan Oppermann (Herausgeber), Oppermann (Prof. Dr. me (Herausgeber)
Verlag MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2012
 
EAN 9783941468733
ISBN 978-3-941468-73-3
Seiten 292
Abmessung 168 mm x 239 mm x 16 mm
Gewicht 546 g
Illustration 37 SW-Abb., 7 Tabellen
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.