Fr. 192.00

Die Gründung der drei Friedrich-Wilhelms-Universitäten - Universitäre Bildungsreform in Preußen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Drei preußische Reformuniversitäten wurden einst als Friedrich-Wilhelms-Universität gegründet: Berlin, Breslau und Bonn. Sie stehen für einen neuen zukunftsweisenden Universitätstyp, der 1810 von Wilhelm von Humboldt geschaffen wurde. Die Autoren des Sammelbandes gehen den Gemeinsamkeiten des "Berliner Modells" ebenso nach wie den Unterschieden in Konzeption und Entwicklung der drei Hochschulen. Die dem Band zugrunde liegende Tagung fand anlässlich der 200-Jahr-Feier der Humboldt Universität im Jahre 2010 statt. Die Edition der Matrikel der Berliner Universität, die zu dieser Gelegenheit präsentiert wurde, liegt als Bd. 86 der Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission ebenfalls vor.

Über den Autor / die Autorin










Thomas Becker, Archiv der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn; Uwe Schaper, Landesarchiv Berlin.

Produktdetails

Mitarbeit Thoma Becker (Herausgeber), Thomas Becker (Herausgeber), Schaper (Herausgeber), Schaper (Herausgeber), Uwe Schaper (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2012
 
EAN 9783110278859
ISBN 978-3-11-027885-9
Seiten 229
Abmessung 171 mm x 18 mm x 245 mm
Gewicht 544 g
Illustration 20 b/w ill.
Serien Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.