vergriffen

Fußball Unser - Das Hörbuch, 1 Audio-CD (Hörbuch) - Was man nicht alles wissen muß

Deutsch · Hörbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Nach einem recht oft hervorgekramten Zitat des Fußballers Adi Preißler ist alle Theorie grau, "maßgeblich ist auf dem Platz". Das stimmt natürlich nicht. Auf dem Platz ist das eine, aber der Fußball entfaltet seinen Zauber erst, wenn man von ihm erzählt. Von Torhütern, die erstaunlich viele Tore geschossen haben. Von Spielern, die den Verstand verloren haben. Von der genauen Zusammensetzung einer Stadionwurst, von den Zeiten, als mit Schädeln gespielt wurde und von der mittlerweile unüblichen Praxis der Ballgewinnung durch Enthauptung. Dabei ist die Anekdote dem Fußball ebenso nah wie die Liste, sei es eine Aufzählung rauchender Profis oder der Frauen, die George Best verlassen haben, seien es kirgisische Rekordmeister aus der Stadt Frunze oder die erstaunlichen Beinamen türkischer Klubs, oder sei es ein sehr genauer Überblick über die Mannschaftsbusse der Bundesligisten, inklusive PS-Zahl und vor allen Dingen Länge. Es gibt so viel wunderbares Wissen, das den Fußball umgibt; Wissen, das arg verstreut an den Rändern des Spiels liegt, Wissen, das unentdeckt im seinem Innern schlummert, Wissen, das es zu einer Freude macht, an dieses im Grunde so einfache Spiel zu glauben. Und wie das so ist, mit dem Wissen, von dem man nichts wusste: Es ließ sich prima ohne leben, aber mit lebt es sich sogar noch besser.

Über den Autor / die Autorin

Eduard Augustin, geboren 1966, arbeitet als freier Autor, Regisseur und Produzent in München. Seine Arbeiten wurden u.a. mit dem Eyes and Ears-Award und vom Art Directors Club Germany ausgezeichnet.

Philipp von Keisenberg, geboren 1975 in Düsseldorf, hat Visuelle Kommunikation an der AFTRS Sydney, KABK Den Haag, FH Vorarlberg studiert. Seit 2003 selbstständiger Grafik-Designer in München.

Christian Zaschke, geboren 1971 in Düsseldorf, arbeitet als Sportreporter bei der Süddeutschen Zeitung. Er studierte Anglistik, Germanistik, Geschichte und Philosophie in Kiel, Edinburgh und Belfast.

Jan Josef Liefers, 1964 in Dresden geboren, ging nach einer Tischlerlehre an der Semperoper 1983 an die Ernst-Busch-Schauspielschule nach Berlin. Danach spielte er drei jahre am Deutschen Theater. Nach der Wende wechselte er ans Thalie Theater Hamburg. Seinen Durchbruch beim Film schaffte er 1996 mit seiner Rolle in "Rossini". Viele weitere Kinofilme wie "Knockin' on Heaven's Door", "Jack's Baby" oder "Der Baader Meinhof Komplex" folgten. Seit 2002 begeistert er reglmäßig ein Millionenpublikum als Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne im "Tatort".

Günther Koch, geboren 1941 in Posen, ist in München aufgewachsen. An der dortigen Ludwig-Maximilians-Universität absolvierte er ein Lehramtsstudium. Seine erste Anstellung als Lehrer bekam er 1964 in Nürnberg. 1977 gab er beim fränkischen Zweitliga-Derby Bayern Hof gegen den FC Augsburg sein Reporterdebüt beim Bayerischen Rundfunk.Koch ist bekennender Fan des 1. FC Nürnberg.

Produktdetails

Mitarbeit Günther Koch (Leser / Sprecher), Jan J. Liefers (Leser / Sprecher), Eduard Augustin (Herausgeber), Philip von Keisenberg (Herausgeber), Christian Zaschke (Herausgeber)
Verlag Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 67 Minuten)
Erschienen 01.01.2006
 
EAN 9783866153349
ISBN 978-3-86615-334-9
Gewicht 122 g
Serien Süddeutsche Zeitung Edition
Süddeutsche Zeitung Edition
Thema Ratgeber > Sport > Ballsport

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.