vergriffen

Steuergestaltung mit Holdinggesellschaften - Standortvergleich steuerlicher Holdingkriterien in Europa und Asien. Mit Online-Zugang

Deutsch · Medienkombination

Beschreibung

Mehr lesen

Die Holding - Grundlagen, Gestaltungsstrategien, Standortwahl.Die Holdinggesellschaft wird für die unterschiedlichsten wirtschaftlichen Ziele genutzt. Neben der Schaffung übersichtlicher und flexibler Organisationsstrukturen dient sie nicht zuletzt der grenzüberschreitenden Optimierung der steuerlichen Belastung im Unternehmen.Die aktuell im Fokus stehenden "Paradise Papers" enthüllen, wie untrennbar die Offshore-Welt mit vielen Industrienationen verbunden ist. Aber Steueroasen helfen nicht nur Großkonzernen dabei, Steuern zu vermeiden, sondern auch zahlreichen vermögenden Privatpersonen.Dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Entscheidungshilfen: Für welche Aufgaben soll eine Holding errichtet werden, welche betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Ziele lassen sich mit der Holding konkret erreichen, welche Restriktionen und steuerrechtlichen Missbrauchsvorschriften sind zu beachten, welche Standorte bieten sich an?Eine ausführliche Länderanalyse europäischer und weltweiter Holding-Standorte untersucht die Standortkriterien unter anderem in Deutschland, Belgien, Dänemark, Irland, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Die Neuauflage wurde um weitere interessante Holdingstandorte wie z. B. Malta, Zypern, Singapur, Hongkong, Thailand und Mauritius ergänzt.Das Besondere:Diese Standorte werden durch die Online-Version des Buches regelmäßig upgedated und um weitere Länder ergänzt.Zu den behandelten Themen zählen u. a. die Besteuerung vereinnahmter Beteiligungserträge, die Veräußerungsgewinnbesteuerung, die Existenz steuerlicher Präferenzsysteme für Holdinggesellschaften und IP-Boxen, die Regelungen zur Gesellschafterfremdfinanzierung und die Möglichkeiten zur konsolidierten Besteuerung des jeweiligen Landes. Besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Gruppenbesteuerung in Europa sowie auf Treaty-shopping-Gestaltungen zur Reduzierung von Quellensteuern.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: A. Einleitung. B. Grundlagen der Holding. C. Steuerliche Gestaltungsstrategien mit Holdinggesellschaften. D. Europäische Holding-Standorte im Vergleich (Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, die Niederlande, Österreich, die Schweiz und Spanien). E. Fazit und Ausblick. F. Anhang: I. Nominale Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften in Europa. II. Internationale Gestaltungsstrategien. III. Steuerliche Standortvoraussetzungen in Abhängigkeit der Gestaltungsziele. IV. Länderübergreifender Vergleich der wichtigsten steuerlichen Standortkriterien.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.