Fr. 58.50

Gegenwartsgesellschaften, Bundesrepublik Deutschland - Die Wirtschaftsstruktur und Sozialstruktur der Bundesrepublik

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Aus dem Inhalt: Theoretische und methodische Probleme einer Analyse von Gegenwartsgesellschaften / Bevölkerung / Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland / Das Bildungswesen der Bundesrepublik / Die Wirtschaft der Bundesrepublik / Entwicklungstendenzen der Wirtschafts- und Sozialstruktur

Inhaltsverzeichnis

1 Theoretische und methodische Probleme einer Analyse von Gegenwartsgesellschaften.- 1.1 Zur Theorie von Gegenwartsgese11schaften.- 1.2 Methodische Probleme bei der Analyse der Bundes-republik.- 2 Bevölkerung.- 2.1 Zur Bedeutung der Bevölkerung für die Gesellschaft.- 2.2 Zur Entwicklung der Bevölkerung in Deutschland.- 2.3 Zur Struktur der Bevölkerung nach Alter und Ge-schlecht.- 2.4 Aspekte der räumlichen Verteilung der Bevölkerung.- 3 Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland.- 3.1 Haushalte als Einheiten der Sozialstruktur.- 3.2 Zur quantitativen Entwicklung der Haushalte in der Bundesrepublik.- 3.3 Die ökonomische Situation der Haushalte der Bundesrepublik.- 3.4 Zur sozialen Situation der Haushalte, speziell der Familienhaushalte.- 3.5 Soziale Differenzierung und soziale Mobilität.- 3.6 Zur besonderen Situation der Jugendlichen.- 3.7 Zur Situation der älteren Mitbürger.- 4. Das Bildungswesen der Bundesrepublik.- 4.1 Aufbau des Bildungswesens.- 4.2 Der Elementarbereich.- 4.3 Der Schulbereich.- 4.4 Der Hochschulbereich.- 4.5 Familiäre und schulische Sozialisation.- 4.6 Bildung und Beschäftigung.- 5 Die Wirtschaft der Bundesrepublik.- 5.1 Theoretische Vorbemerkungen.- 5.2 Zur historischen Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland.- 5.3 Die soziale Marktwirtschaft in der Bundesrepublik.- 6 Entwicklungstendenzen der Wirtschafts- und Sozialstruktur.- 6.1 Methodologische Vorbemerkungen.- 6.2 Auflösungserscheinungen einiger Funktions-voraussetzungen der Marktwirtschaft.- 6.3 Realisierungsdefizite wirtschaftspolitischer Zielsetzungen und Wertewandel.- 6.4 Zur Individualisierung der Lebenslagen durch Aufweichung von Klassen und Schichten.- 6.6 Tendenien gesellschaftlicher Entdifferenzierung.- 7 Literaturverzeichnis.- 8 Sachregister.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Elmar Lange ist tätig an der Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld.

Produktdetails

Autoren E Lange, Elmar Lange
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2012
 
EAN 9783531137360
ISBN 978-3-531-13736-0
Seiten 397
Gewicht 445 g
Illustration XIV, 397 S.
Serien Teubner Studienskripten
Studienskripten zur Soziologie
Teubner Studienskripten
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.