Fr. 65.00

Einführung in die Medizinische Soziologie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Aus dem Inhalt: Medizin zwischen Herrschaft, Wirtschaft und Kultur / Leiblichkeit des Menschen / Soziale Bedingungen von Krankheit / Prozesse medizinischer Versorgung / Organisation der Hilfeleistung / Entwicklung des Gesundheitssystems / Renaissance der Gesundheit

Inhaltsverzeichnis

Einführung in die medizinische Soziologie.- 1. Medizin, Leib und Gesellschaft.- 1.1 Begriff und Abgrenzung.- 1.2 Medikalisierung.- 1.3 Wirtschaft und Gesundheit.- 1.4 Politische Steuerung.- 1.5 Kultureller Hintergrund.- 2. Sozialanthropologische Grundlagen.- 2.1 Leiblichkeit.- 2.2 Sozialer Kontext des Leibes.- 2.3 Gesundheitshandeln.- 2.4 Gesundheit als gesellschaftlicher Wert.- 3. Kranksein.- 3.1 Krankheit als gesellschaftliches Phänomen.- 3.2 Soziale Bedingungen der Krankheitsentstehung.- 3.3 Prozesse der Hilfe unter Laien.- 3.4 Krankheitshandeln.- 3.5 Patientenkarriere.- 4. Hilfeleistung durch Experten.- 4.1 Berufe im Gesundheitssystem.- 4.2 Berufliche Sozialisation.- 4.3 Verständigung zwischen Laien und Experten.- 4.4 Technisierung: Sterben, Tod und Trauer.- 4.5 Wissenschaftliche Identität und die Autorität der Medizin.- 5. Organisation der Hilfeleistung.- 5.1 Entwicklung des Gesundheitssystems.- 5.2 Primärversorgung.- 5.3 Krankenhaus als soziale Organisation.- 5.4 Gesundheitsverwaltung.- 5.5 Gesundheitspolitik.- 6. Neue Formen des Gesundheitshandelns.

Über den Autor / die Autorin

Paul Ridder, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin und Chirotherapie, Leiter des Therapiezentrums St. Urban in Freiburg; Zusammenarbeit dort mit Orthopäden, Physiotherapeuten und Zahnmedizinern.§Zusatzbezeichnungen/Tätigkeitsschwerpunkte: Sportmedizin, Neuraltherapie, Akupunktur, Atlastherapie nach Arlen, Sonographie, Applied Kinesiology, Osteopathie.§Schwerpunkte: Behandlung von erkrankten Künstlern und Prophylaxe. Weitere Schwerpunkte der Behandlung sind chronische Schmerzpatienten, craniomandibuläre Dysfunktionen in Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Kieferorthopäden sowie Gesundheitstraining.

Produktdetails

Autoren P Ridder, Paul Ridder
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2012
 
EAN 9783531137377
ISBN 978-3-531-13737-7
Seiten 226
Gewicht 220 g
Illustration 226 S.
Serien Studienskripten zur Soziologie
Teubner Studienskripten
Studienskripten zur Soziologie
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.