Fr. 221.00

Berliner Bürgertum im 18. und 19. Jahrhundert - Unternehmerkarrieren und Migration. Familien und Verkehrskreise in der Hauptstadt Brandenburg-Preußens. Die Ältesten der Korporation der Kaufmannschaft zu Berlin

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Diese Sozialgeschichte untersucht am Beispiel einer repräsentativen Unternehmergruppe das Berliner Bürgertum. Mit der modernen Methode der nominalen Record Linkage werden die Mobilität und das soziale Netzwerk von bürgerlichen Familien und Familiengruppen bis weit in das 18. Jahrhundert zurückverfolgt.
Die Arbeit basiert maßgeblich auf einer komplexen Auswertung von Kirchenbüchern. Eingebettet in den sozialen Kontext der Haupt- und Residenzstadt Berlin wird hier für die brandenburgisch-preußische Geschichte die lebhaft debattierte Problematik von Kontinuität und Diskontinuität im Prozeß der Herausbildung des modernen Bürgertums behandelt.
Das Berliner Bürgertum mit seinen herausragenden Unternehmern, den Beamten und hofnahen Handwerkern, bedeutenden Kirchenmännern, Ärzten, Gelehrten und Künstlern nimmt in dieser Arbeit konkrete Gestalt an.

Bericht

"[...] ein wichtiger Beitrag zur Bürgertumsforschung der preußischen Residenzstadt."
Ralf Roth in: Historische Zeitschrift 283/2006

Produktdetails

Autoren Nadja Stulz-Herrnstadt
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.2002
 
EAN 9783110165609
ISBN 978-3-11-016560-9
Seiten 378
Abmessung 155 mm x 30 mm x 230 mm
Gewicht 682 g
Illustration 4 b/w ill., 10 b/w tbl.
Serien Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin
ISSN
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.