Fr. 25.50

Mitarbeiterbefragung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung in einer Einrichtung der stationären Krankenpflege

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Wissenschaftliches Institut des JHW), Veranstaltung: Kontaktstudium Gesundheitspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im nachfolgenden Projektbericht wird über die Etablierung der betrieblichen Gesundheitsförderungin einer Einrichtung des Gesundheitsdienstes (Krankenhaus) berichtet.Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) bezeichnet eine mehrere Analyse- und Gestaltungsebenenumfassende Handlungsstrategie auf den Ebenen Mensch-Organisation-Arbeit, die strategisch undmethodisch darauf abzielt, Gesundheitsressourcen im Unternehmen aufzubauen.Der Leitbegriff Gesundheitsförderung entstand als Bezeichnung für ein gesundheitspolitischesAktionsprogramm zur Erreichung der Ziele "Gesundheit für alle 2000". Ziele und Prinzipien derGesundheitsförderung sind Anfang der 1980er Jahre im Wesentlichen im europäischen Regionalbüroder Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt worden und 1986 in der Ottawa-Charta zurGesundheitsförderung zusammengefasst worden. Die Ottawa-Charta definiert Gesundheitsförderungals einen Prozess, der darauf abzielt allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung überihre Gesundheit zu ermöglichen und sie dadurch zur Stärkung Ihrer Gesundheit zu befähigen. ImJahre 1997 ist diese Definition durch die Jakarta-Erklärung zur Gesundheitsförderungweiterentwickelt worden.Gesundheitsförderung ist nach dem Verständnis der WHO ein Konzept, das bei der Analyse undStärkung der Gesundheitsressourcen und -potentiale der Menschen und auf allen gesellschaftlichenEbenen ansetzt. Daher ist kennzeichnend für das Konzept der Gesundheitsförderung auch diesalutogenetische Fragestellung, wie und wo Gesundheit hergestellt wird.

Produktdetails

Autoren Diana Falter
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.01.2012
 
EAN 9783656092575
ISBN 978-3-656-09257-5
Seiten 36
Abmessung 148 mm x 210 mm x 5 mm
Gewicht 68 g
Illustration 5 Farbabb.
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V184413
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V184413
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Bildungswesen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.