vergriffen

Dieselmotor-Management - Systeme, Komponenten, Steuerung und Regelung

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Der Dieselmotor und die Einspritzanlage bilden eine untrennbare Einheit. In zunehmendem Maß gewinnt die Elektronik an Bedeutung, um die wachsenden Forderungen nach geringem Schadstoffausstoß und geringem Kraftstoffverbrauch zu erfüllen. Jüngste Beispiele hierfür sind das Unit Injector System und das Speichereinspritzsystem Common Rail, das mit dem Piezo-Inline-Injektor die Möglichkeiten zur Verbrauchsreduzierung noch mal entscheidend verbessert. Die aktuellen Maßnahmen zur innermotorischen Emissionsminderung, aber auch zur nachträglichen Schadstoffreduzierung wie Partikelfilter, SCR-Katalysator, Speicherkatalysator und Oxidationskatalysator werden ausführlich erklärt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Dieselmotors,- Einsatzgebiete der Dieselmotoren,- Kraftstoffe,- Systeme zur Füllungssteuerung,- Grundlagen der Diesel-Einspritzung,- Diesel-Einspritzsyseme im Überblick,- Kraftstoffversorgung Niederdruckteil,- Systemübersicht der Reiheneinspritzpumpen,- Vorförderpumpen für Reiheneinspritzpumpen,- Standard-Reiheneinspritzpumpen,- Regler für Reiheneinspritzpumpen,- Hubschieber-Reiheneinspritzpumpen,- Systemübersicht der Verteilereinspritzpumpen,- Kantengesteuerte Verteilereinspritzpumpen,- Aufschaltgruppen für Verteilereinspritzpumpen,- Magnetventilgesteuerte Verteilereinspritzpumpen,- Systemübersicht der Einzelzylindersysteme,- Einzeleinspritzpumpen,- Unit Injector System,- Unit Pump System,- Systemübersicht Common Rail,- Hochdruckkomponenten des Common Rail Systems,- Einspritzdüsen,- Düsenhalter,- Hochdruckverbindungen,- Starthilfesysteme,- Innermotorische Emissionsminderung,- Abgasnachbehandlung,- Elektronische Dieselregelung,- Steuergerät,- Sensoren,- Diagnose,- Abgasemission,- Abgasgesetzgebung,- Abgasmesstechnik,- Werkstatt-Technik.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München und verantwortet die inhaltliche Herausgabe der Bosch Fachinformation Automobil.

Zusammenfassung

Der Dieselmotor und die Einspritzanlage bilden eine untrennbare Einheit. In zunehmendem Maß gewinnt die Elektronik an Bedeutung, um die wachsenden Forderungen nach geringem Schadstoffausstoß und geringem Kraftstoffverbrauch zu erfüllen. Jüngste Beispiele hierfür sind das Unit Injector System und das Speichereinspritzsystem Common Rail, das mit dem Piezo-Inline-Injektor die Möglichkeiten zur Verbrauchsreduzierung noch mal entscheidend verbessert. Die aktuellen Maßnahmen zur innermotorischen Emissionsminderung, aber auch zur nachträglichen Schadstoffreduzierung wie Partikelfilter, SCR-Katalysator, Speicherkatalysator und Oxidationskatalysator werden ausführlich erklärt.

Vorwort

... moderne Dieselmotoren verstehen

Bericht

"Für Werkstattprofis, die ihr eigenes Wissen erweitern wollen oder regelmäßig Fragen interessierter Kunden beantworten müssen, ist das Fachbuch Dieselmotor-Management eine Fundgrube." Auto Service Praxis, 03/2005

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.