Mehr lesen
Auch die 4. Auflage enthält wieder alle wichtigen Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge ober- und unterhalb der Schwellenwerte - Stand 2012. Sie berücksichtigt alle bei Erscheinen bereits in Kraft getretenen Änderungen, u.a. VOB/A 2012 und die neue VSVgV.
Wie immer enthält das Buch die wesentlichen Vorschriften zur vertraglichen Abwicklung öffentlicher Aufträge sowie die Regelungen zum vergaberechtlichen Rechtsschutz.
Die Erläuterungen zur VOF wurden umfassend überarbeitet und erweitert. Die Autoren erläutern auch die Vorschriften der VOL/B und des BGB mit Praxishinweisen.
Neu aufgenommen wurden Erläuterungen zur Beachtung der Energieeffizienz in der Leistungsbeschreibung und bei der Wertung. Wegen der Bedeutung des EU-Rechts bei Vergaben unterhalb der Schwellenwerte ist auch die Mitteilung der EU-Kommission abgedruckt.
Zahlreiche Erläuterungen, Praxistipps und Ablaufschemata vermitteln dem Leser die Grundzüge des Vergaberechts sowie die aktuelle Rechtslage.
Somit legen die Autoren mit dieser Auflage erneut ein Kompendium des aktuellen Vergabe- und Vertragsrechts in einem Band vor.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: - Einführung in die neue Rechtslage
- die wesentlichen nationalen Vergabe- und Vertragsvorschriften mit Erläuterungen (VOB Teile A und B, VOL Teile A und B, VOF, SektVO, VgV, VSVgV)
- Erläuterungen zu den neuen Energieeffizienzregelungen
- Grundsatznormen für die eVergabe: Signaturrecht und De-mail-Gesetz (Auszüge)
- Einschlägige Vorschriften aus dem BGB-Schuldrecht mit Erläuterungen
- Vorschriften zum Rechtsschutz mit Erläuterungen (GWB 4. Teil)
- Erläuterungen der aktuellen Rechtsänderungen
Über den Autor / die Autorin
Dr. Mark von Wietersheim ist Geschäftsführer des forum vergabe e.V., Berlin, in Zusammenarbeit mit vielen weiteren namhaften Autoren aus dem Vergabebereich.
Prof. Dr. jur. Christopher Zeiss, Professor für Staats- und Europarecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, ehemals Referent im Bundesministerium der Justiz (BMJ, Berlin) für Vergabe- und Kartellrecht sowie Richter am AG Bad Hersfeld und LG Limburg.