Fr. 97.00

Vollmachten im Unternehmen - Handlungsvollmacht, Generalvollmacht und Prokura

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Einordnung betrieblicher Vollmachten in ihren Vorzügen und Nachteilen ist kompliziert und erfordert grundlegendes juristisches Wissen. Der erfahrene Rechtsberater Alexander Schneider behandelt alle rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit deren Erteilung (Handlungsvollmacht, Generalvollmacht und Prokura). Die komprimierte und praxisbezogene Darstellung richtet sich an die verantwortliche Führungskraft im Unternehmen und den Firmeninhaber.

Die einzelnen Kapitel enthalten Fallbeispiele, Tipps und Hinweise aus Praxis und Rechtsprechung. Mögliche Handlungsstrategien für den Praktiker arbeitet der Autor anschaulich heraus. In einem Abschnitt widmet sich Schneider ausführlich der englischen Limited. Für mittelständische Familienunternehmen werden geschäftliche und persönliche Vollmachten für Familienangehörige behandelt. Mit vielen Checklisten und Vertragsmustern.

Ein umfassender Leitfaden für den betrieblichen Praktiker.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- A. Allgemeine Ausführungen zur Vollmacht im BGB.- 1. Die Stellvertretung.- 2. Erteilung der Vollmacht.- 3. Verschiedene Arten von Vollmachten.- 4. Vollmachtmuster.- B. Die Vollmachtarten im HGB.- 1. Die Prokura.- 2. Gesamtprokura und ihre Sonderformen.- 3. Registerpublizität und Rechtscheinhaftung.- 4. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot.- 5. Vollmachtmuster.- 6. Die Handlungsvollmacht.- 7. Die Generalvollmacht.- 8. Besonderheiten bei den einzelnen Gesellschaftsarten.- 9. Die Aktiengesellschaft.- 10. Die Genossenschaften.- 11. Die Partnergesellschaft.- 12. Die Private Company Limited by Shares (Ltd.).- 13. Vollmachtmuster.- C. Die persönlichen Vollmachten des Unternehmers.- 1. Die Vorsorgevollmacht.- 2. Die Erteilung der Vorsorgevollmacht für persönliche Angelegenheiten.- 3. Der Umfang der Vorsorgevollmacht.- 4. Die verschiedenen Vollmachtarten.- 5. Der Missbrauch der Vorsorgevollmacht.- 6. Der Widerruf der Vorsorgevollmacht und deren Rechtscheinwirkung nach
172 BGB.- 7. Die rechtsgeschäftlichen Beschränkungen einer Vollmacht.- 8. Der Kontrollbetreuer gemäß
1896 Abs. 3 BGB.- 9. Die Grenzen der Vorsorgevollmacht.- 10. Die Haftung des Bevollmächtigten und des Vollmachtgebers.- 11. Die Vorteile und Nachteile einer Vorsorgevollmacht.- 12. Vollmachtmuster.- 1. Literatur zur Vertiefung.- 2. Stichwortverzeichnis.- Der Autor.

Über den Autor / die Autorin

Alexander Schneider ist Volljurist und niedergelassener Rechtsanwalt in Freiburg im Breisgau.

Zusammenfassung

Alexander Schneider behandelt alle rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Erteilung von Vollmachten (Handlungsvollmacht, Generalvollmacht und Prokura). Die komprimierte und praxisbezogene Darstellung richtet sich an die Führungskraft im Unternehmen und den Firmeninhaber. Die einzelnen Kapitel enthalten Fallbeispiele aus der Rechtsprechung. Mögliche Handlungsstrategien für den Praktiker arbeitet der Autor anschaulich heraus. Mit vielen Checklisten und Vertragsmustern.

Vorwort

Kompaktes und umfassendes Rechtswissen für Entscheider - mit Vertragsmustern, Tipps und Fallbeispielen

Zusatztext

"Die komprimierte und praxisbezogene Darstellung mit zahlreichen Mustern und Fallbeispielen überzeugt. Der praktische Anwendungsnutzen vor allem für Firmeninhaber und Führungskräfte ist hoch." GmbH-Steuerpraxis, 02/2006

"[...] das Werk [ist] gelungen, stellt es doch kompakt die wesentlichen Rechtsfragen erschöpfend dar." Oldenburgische Wirtschaft, 01/2006

Bericht

"Die komprimierte und praxisbezogene Darstellung mit zahlreichen Mustern und Fallbeispielen überzeugt. Der praktische Anwendungsnutzen vor allem für Firmeninhaber und Führungskräfte ist hoch." GmbH-Steuerpraxis, 02/2006

"[...] das Werk [ist] gelungen, stellt es doch kompakt die wesentlichen Rechtsfragen erschöpfend dar." Oldenburgische Wirtschaft, 01/2006

Produktdetails

Autoren Alexander Schneider
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783834900494
ISBN 978-3-8349-0049-4
Seiten 195
Abmessung 170 mm x 240 mm x 10 mm
Gewicht 355 g
Illustration 200 S.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Unternehmen, Vollmacht, Unternehmensfinanzierung, Business and Management, Law and Criminology, Business Taxation/Tax Law, Public finance & taxation, Tax laws, Tax accounting, Business Taxation and Tax Law, Corporate and business tax, Gesellschafts- und Unternehmenssteuerrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.