Fr. 66.00

Schreiben fürs Netz - Aspeke der Zeilfindung, Planung, Steuerung und Kontrolle

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Berufliches Schreiben am Arbeitsplatz ist meist Schreiben am Bildschirm - und immer öfter Schreiben zum Lesen und Nutzen am Bildschirm. Damit befasst sich dieser Band: Was tun Profis in Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie oder Verwaltung genau, wenn sie am Computer und für das Lesen am Computer schreiben, und was wollen sie tun? Kommt dabei heraus, was sie sich vorgenommen haben und was die Nutzerinnen und Nutzer erwarten? Was lässt sich verbessern, und wie?
Angesprochen sind Forschende und Fachleute aus der Praxis, die sich mit dem Schreiben in und für Online- und Hypermedia-Umgebungen befassen. Gegenstände sind das wissenschaftliche Schreiben, das Schreiben in der Lehrmittelproduktion, die technische Redaktion, das betriebliche Schreiben, der Online-Journalismus und das Schreiben in der Verwaltung.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- Zielfindung.- "Rahmen" und "Inhalte" - Was Entscheider vom Intraneteinsatz erwarten.- Telefon, Email oder Fax? - Medienkommunikation in Unternehmen.- Hypermedia-Lerntext gestalten - Lehrmitteldesign im Schnittfeld von Didaktik und Linguistik.- Planung.- Linear oder nicht? - Über die Produktion wissenschaftlicher Hypertexte.- Die User führen - Analytisches Konzept für den Relaunch einer Website.- Die Logik der Reihenfolge - Hypertexte argumentieren anders.- Steuerung.- Laufend weiter konzipieren - Computergestützte wissenschaftliche Text(re)produktion.- Schreibend diskutieren - Gruppenarbeit in virtuellen Arbeitsräumen.- Email-Management - Internet als Redaktionswerkzeug.- Kontrolle.- Der bessere Auftritt - Websites mit Checklisten optimieren.- Schreiben zum Lernen - Analyse des Leseverhaltens als Basis für das Textdesign.- Lehrtext übersetzen - Ein neues Medium nutzen.- Quick Tour.- Das Bemühen der Produzenten - Wie erreicht und testet man Usability?.- Literatur.- Kurzbiografien.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Daniel Perrin leitet das Institut für Angewandte Medienwissenschaft IAM der Zürcher Hochschule Winterthur. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Medienlinguistik und Textproduktionsforschung.

Helga Kessler, 1956, studierte Biologie und Chemie. Sie arbeitete als Wissenschaftsjournalistin. Derzeit ist sie als freie Journalistin tätig, als Textcoach für Unternehmen sowie als Dozentin für Journalismus am Institut für Angewandte Medienwissenschaft in Winterthur. Sie lebt in Horgen bei Zürich.

Zusammenfassung

Berufliches Schreiben am Arbeitsplatz ist meist Schreiben am Bildschirm - und immer öfter Schreiben zum Lesen und Nutzen am Bildschirm. Damit befasst sich dieser Band: Was tun Profis in Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie oder Verwaltung genau, wenn sie am Computer und für das Lesen am Computer schreiben, und was wollen sie tun? Kommt dabei heraus, was sie sich vorgenommen haben und was die Nutzerinnen und Nutzer erwarten? Was lässt sich verbessern, und wie?

Angesprochen sind Forschende und Fachleute aus der Praxis, die sich mit dem Schreiben in und für Online- und Hypermedia-Umgebungen befassen. Gegenstände sind das wissenschaftliche Schreiben, das Schreiben in der Lehrmittelproduktion, die technische Redaktion, das betriebliche Schreiben, der Online-Journalismus und das Schreiben in der Verwaltung.

Vorwort

Aspekte der Zielfindung, Planung, Steuerung und Kontrolle

Produktdetails

Mitarbeit Kessler (Herausgeber), Kessler (Herausgeber), Helga Kessler (Herausgeber), Danie Perrin (Herausgeber), Daniel Perrin (Herausgeber)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783531147406
ISBN 978-3-531-14740-6
Seiten 246
Abmessung 148 mm x 210 mm x 13 mm
Gewicht 334 g
Illustration 246 S. 27 Abb.
Serien Schreiben - Medien - Beruf
Schreiben - Medien - Beruf
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Kommunikationswissenschaft

Schreiben (allgemein), Internet, Communication, Social Sciences, Media and Communication

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.