Fr. 90.00

Investor Relations für Privatanleger - Eine theoretische und empirische Wirkungsanalyse. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Wettbewerb der Unternehmen um Kapital wird intensiver; damit nimmt auch die Bedeutung von Investor Relations (IR) stetig zu. Über die Wirkung von IR für die Zielgruppe der Privatanleger, die als Quelle für neues Kapital immer wichtiger werden, ist jedoch kaum etwas bekannt. Eine zielgruppengerechte Gestaltung von IR und eine entsprechende Erfolgskontrolle sind daher bisher nicht möglich.

Tobias Harzer analysiert die Wirkungsweise von IR auf Privatanleger anhand einer breit angelegten empirischen Untersuchung, in der IR-Aktivitäten von fünf Unternehmen und Einstellungsänderungen bei Privatanlegern über einen Zeitraum von vier Monaten erfasst und mögliche Abhängigkeiten voneinander überprüft wurden. Er zeigt, dass Privatanleger IR-Informationen sowohl heuristisch, d.h. anhand oberflächlicher Informationen wie Grafiken zur Aktienkursentwicklung, als auch systematisch, d.h. anhand ausführlicher, detaillierter Informationen, verarbeiten und dass die Art der Informationsverarbeitung von verschiedenen Charakteristika eines Anlegers abhängt, z.B. von seiner Anlageerfahrung und seinem Interesse an einem Unternehmen.

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung.- 2. Gegenstand, Ziele und Gang der Untersuchung.- 2.1 Gegenstand der Untersuchung.- 2.2 Ziele der Untersuchung.- 2.3 Gang der Untersuchung.- 3. Ziele und Instrumente der Investor Relations für Privatanleger.- 3.1 Ziele der Investor Relations für Privatanleger.- 3.2 Instrumente der Investor Relations für Privatanleger.- 3.3 Zusammenfassung.- 4. Theoretische Wirkungsanalyse der Investor Relations für Privatanleger.- 4.1 Die Veröffentlichung von Investor-Relations-Nachrichten in den Medien.- 4.2 Die Veränderung von Einstellungen der Privatanleger durch die Medienberichterstattung.- 4.3 Zusammenfassung.- 5. Empirische Wirkungsanalyse der Investor Relations für Privatanleger.- 5.1 Ziel und Inhalt der empirischen Untersuchung.- 5.2 Anlage der empirischen Untersuchung.- 5.3 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 6. Schhissbetrachtung.- 6.1 Zusammenfassung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Tobias Harzer promovierte bei Prof. Dr. Alfred Kötzle am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftlehre, insbesondere Controlling, an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Er ist als Senior Consultant bei einer Unternehmensberatung in München tätig.

Zusammenfassung

Der Wettbewerb der Unternehmen um Kapital wird intensiver; damit nimmt auch die Bedeutung von Investor Relations (IR) stetig zu. Über die Wirkung von IR für die Zielgruppe der Privatanleger, die als Quelle für neues Kapital immer wichtiger werden, ist jedoch kaum etwas bekannt. Eine zielgruppengerechte Gestaltung von IR und eine entsprechende Erfolgskontrolle sind daher bisher nicht möglich.

Tobias Harzer analysiert die Wirkungsweise von IR auf Privatanleger anhand einer breit angelegten empirischen Untersuchung, in der IR-Aktivitäten von fünf Unternehmen und Einstellungsänderungen bei Privatanlegern über einen Zeitraum von vier Monaten erfasst und mögliche Abhängigkeiten voneinander überprüft wurden. Er zeigt, dass Privatanleger IR-Informationen sowohl heuristisch, d.h. anhand oberflächlicher Informationen wie Grafiken zur Aktienkursentwicklung, als auch systematisch, d.h. anhand ausführlicher, detaillierter Informationen, verarbeiten und dass die Art der Informationsverarbeitung von verschiedenen Charakteristika eines Anlegers abhängt, z.B. von seiner Anlageerfahrung und seinem Interesse an einem Unternehmen.

Produktdetails

Autoren Tobias Harzer
Mitarbeit Prof. Dr. Afred Kötzle (Vorwort)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2005
 
EAN 9783835000704
ISBN 978-3-8350-0070-4
Seiten 272
Gewicht 392 g
Illustration XXIII, 272 S. 18 Abb.
Serien Schriften zum europäischen Management
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Schriften zum europäischen Management
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Investment-Geschäft, C, Einstellung, optimieren, Finance, Privatanleger, Inhaltsanalyse, Finance, general, Economics and Finance, Medienwirkung, Elaboration likelihood model, Investor Relation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.