Fr. 86.00

Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters Serie 2: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie - Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Hannes Möhle und Roberto Hofmeister Pich. Übersetzt und eingeleitet von Claus A. Andersen, Roberto Hofmeister Pich und Hannes Möhle

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Mit Franciscus de Mayronis beginnt in Anlehnung an Duns Scotus eine neue Metaphysikkonzeption im Mittelalter, die an die Stelle der aristotelischen Substanzontologie den Begriff des formalen Gehalts (formalitas) und den Begriff der inneren modalen Bestimmung (modus intrinsecus) setzt. Der Sentenzenkommentar des Franciscus de Mayronis stellt fraglos die wichtigste Fassung seines Werkes dar und wird hier zum ersten Mal in einer deutschen Übersetzung vorgelegt.

Über den Autor / die Autorin

Hannes Möhle, Dr. theol., geb. 1962, apl. Professor für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Leiter des Albertus-Magnus-Instituts in Bonn.
Hannes Möhle, Dr. theol., geb. 1962, apl. Professor für Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Leiter des Albertus-Magnus-Instituts in Bonn.

Zusammenfassung

Mit Franciscus de Mayronis beginnt in Anlehnung an Duns Scotus eine neue Metaphysikkonzeption im Mittelalter, die an die Stelle der aristotelischen Substanzontologie den Begriff des formalen Gehalts (formalitas) und den Begriff der inneren modalen Bestimmung (modus intrinsecus) setzt. Der Sentenzenkommentar des Franciscus de Mayronis stellt fraglos die wichtigste Fassung seines Werkes dar und wird hier zum ersten Mal in einer deutschen Übersetzung vorgelegt.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.