Fr. 91.00

Entscheidungszufriedenheit - Grundidee, theoretisches Konzept und empirische Befunde. Diss. Univ. St. Gallen 2004

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Kundenzufriedenheit zählt zu den etablierten Zielgrößen marktorientierter Unternehmungen. Ist von ihr die Rede, steht meist die Zufriedenheit mit einem ge- oder verbrauchten Erzeugnis (Konsumzufriedenheit) zur Diskussion. Unbeachtet blieb bisher die Zufriedenheit mit der eigentlichen Handlung der Produktwahl (Entscheidungszufriedenheit).

Mark Heitmann entwickelt ein Modell, mit dessen Hilfe er das neue Konstrukt Entscheidungszufriedenheit erklärt und das gleichzeitig direkte Effekte vom Erlebnis der Kaufentscheidung auf die Konsumzufriedenheit insgesamt berücksichtigt. Dazu werden theoretische Ansätze der deskriptiven Entscheidungstheorie zusammengeführt und zur Erklärung der Entscheidungs- und Konsumzufriedenheit herangezogen. Die theoretischen Erkenntnisse werden anschließend mit Hilfe eines Samples von 661 Consumer-Electronics-Kunden überprüft. Auf dieser Basis lässt sich das Handlungsrepertoire von Marketingmanagern erweitern und die Zufriedenheit der Kunden differenzierter als bislang beeinflussen.

Inhaltsverzeichnis

Relevanz und theoretisch-begriffliche Grundlagen der Entscheidungszufriedenheit.- Theoretische Ansätze zur Erklärung der Entscheidungszufriedenheit.- Erklärung der Entscheidungszufriedenheit.- Empirische Untersuchung.- Implikationen für Praxis und Forschung.- Schlußbetrachtung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Mark Heitmann promovierte bei Prof. Dr. Andreas Herrmann am Zentrum für Business Metrics der Universität St. Gallen. Er ist Habilitand und Dozent für Marketing sowie multivariate Statistik an dieser Universität.

Zusammenfassung

Kundenzufriedenheit zählt zu den etablierten Zielgrößen marktorientierter Unternehmungen. Ist von ihr die Rede, steht meist die Zufriedenheit mit einem ge- oder verbrauchten Erzeugnis (Konsumzufriedenheit) zur Diskussion. Unbeachtet blieb bisher die Zufriedenheit mit der eigentlichen Handlung der Produktwahl (Entscheidungszufriedenheit).

Mark Heitmann entwickelt ein Modell, mit dessen Hilfe er das neue Konstrukt Entscheidungszufriedenheit erklärt und das gleichzeitig direkte Effekte vom Erlebnis der Kaufentscheidung auf die Konsumzufriedenheit insgesamt berücksichtigt. Dazu werden theoretische Ansätze der deskriptiven Entscheidungstheorie zusammengeführt und zur Erklärung der Entscheidungs- und Konsumzufriedenheit herangezogen. Die theoretischen Erkenntnisse werden anschließend mit Hilfe eines Samples von 661 Consumer-Electronics-Kunden überprüft. Auf dieser Basis lässt sich das Handlungsrepertoire von Marketingmanagern erweitern und die Zufriedenheit der Kunden differenzierter als bislang beeinflussen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.